Bonfire rockt Hallstadt: 40 Jahre Musikgeschichte und Lebensmut!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bonfire aus Ingolstadt feiert 40 Jahre mit neuem Album. Konzert am 30. Oktober in Hallstadt. Entdecken Sie die Bandgeschichte!

Bonfire aus Ingolstadt feiert 40 Jahre mit neuem Album. Konzert am 30. Oktober in Hallstadt. Entdecken Sie die Bandgeschichte!
Bonfire aus Ingolstadt feiert 40 Jahre mit neuem Album. Konzert am 30. Oktober in Hallstadt. Entdecken Sie die Bandgeschichte!

Bonfire rockt Hallstadt: 40 Jahre Musikgeschichte und Lebensmut!

Am 30. Oktober 2025 wird das Vamos in Hallstadt zum Schauplatz eines musikalischen Festes, wenn die bayerische Hardrock-Band Bonfire anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens die Bühne betritt. Die Stimmung verspricht bereits jetzt aufregend zu werden, denn die Band bringt ihr neues Album „Higher Ground“ mit, das vor einigen Monaten in den Charts für Furore sorgte – Platz 30 in Deutschland, Platz 35 in der Schweiz und auch in Österreich und Schweden hoch im Kurs. Die Show beginnt um 20 Uhr und Tickets sind über kartenkiosk-bamberg.de und telefonisch erhältlich.

Bonfire wurde vor 52 Jahren unter dem Namen Cacumen in Ingolstadt gegründet und machte sich in den 1980er Jahren einen Namen im internationalen Musikgeschäft. 1986 änderte die Band ihren Namen in Bonfire und feierte seither zahlreiche Erfolge. Hans Ziller, der Kopf und Gründer der Band, ist das letzte verbliebene Gründungsmitglied und zieht auch heute noch alle Register, um die Band ganz nach vorne zu bringen. In einem Gespräch mit Ralf Kestel spricht Ziller über die vergangenen vier Jahrzehnte, das neue Album und seine bewegende Autobiografie „Rock’n’Roll Survivor“, die beeindruckende 465 Seiten umfasst und über 7000 Mal verkauft wurde.

Ein Leben zwischen Musik und Herausforderungen

In seiner Biografie thematisiert Ziller sehr offen, dass er mit einer bipolaren Störung kämpft, die ihn ein Leben lang begleitet. Solche persönlichen Einblicke sind sicherlich nicht alltäglich, doch sie tragen dazu bei, das oft stigmatisierte Thema psychischer Erkrankungen in den Fokus zu rücken. Experten fördern den Austausch zu solchen Themen, denn Studien zeigen, dass Musiker oft unter Depressionen und Angststörungen leiden. Eine Untersuchung vom Max-Planck-Institut legt nahe, dass es einen genetischen Zusammenhang zwischen Musikalität und psychischen Problemen gibt, was Zillers Erfahrungen umso greifbarer macht. Darüber hinaus spricht der Musiker über seine persönlichen Kämpfe, darunter auch seine Abhängigkeit vom Alkohol.

Die bevorstehende Fahrt durch Europa zeigt, dass Bonfire weiterhin motiviert ist, ihre Musik einem breiten Publikum zu präsentieren. Ziller bemerkt, dass die Akzeptanz der Band gestiegen ist, was auch auf ihre sozialkritischen Themen zurückzuführen ist. Dabei ist es ihm wichtig, die „nicht immer glitzernde Welt“ des Musikbusiness zu beleuchten und ein Bewusstsein für die Realität vieler Musiker zu schaffen.

Ein Film über ein bewegtes Leben

Um noch mehr Menschen zu erreichen, plant Ziller die Umsetzung eines Films über sein Leben, welcher 2026 in die Kinos kommen soll. Das Drehbuch hat er selbst verfasst und es wird sicherlich spannend, zu sehen, wie seine Geschichte auf der großen Leinwand umgesetzt wird. Seine Erfahrungen könnte vielen, die ähnliche Herausforderungen durchleben, eine Stimme geben und den Mut fördern, offen über psychische Krankheiten zu sprechen.

Für alle Hardrock-Fans und Musikliebhaber, die Lust auf eine unvergessliche Show haben, stehen die Zeichen auf Rock’n’Roll. Die Vorfreude ist bereits groß, wenn Bonfire unter dem Titel „Higher Ground“ die Bühne im Vamos betreten wird. Holen Sie sich also schnell die Tickets, um dabei zu sein und ein Stück Musikgeschichte hautnah zu erleben.