Friedensfahrt: 900 Kilometer Radeln für Freundschaft in Erlangen-Höchstadt

Friedensfahrt: 900 Kilometer Radeln für Freundschaft in Erlangen-Höchstadt
Erlangen, Deutschland - Eine beeindruckende Leistung hat die deutsch-polnische Radlergruppe vollbracht: Bei ihrer Tour durch den Landkreis Erlangen-Höchstadt sind sie nach rund 900 Kilometern am vergangenen Freitag, den 29. Juni 2025, im Landratsamt in Erlangen angekommen. Stellvertretender Landrat Dr. Martin Oberle hieß die Radler herzlich willkommen und würdigte die Bedeutung dieser Tour, die anlässlich der 20-jährigen Partnerschaft zwischen den Landkreisen Erlangen-Höchstadt und Tarnowskie Góry durchgeführt wurde. Die Gruppe startete am 12. Juni in Tarnowskie Góry und erlebte während der Fahrt „intensive und interessante Begegnungen“, wie Manfred Bachmayer, Vorsitzender des Freundeskreises Erlangen-Höchstadt/Tarnowskie Góry, berichtete.
Auf diesem sportlich anspruchsvollen Abenteuer, das durch das Riesengebirge und den Oberpfälzerwald führte, legten die Radler Tagesetappen von bis zu 120 Kilometern zurück. Insgesamt waren acht Radfahrerinnen und Radfahrer aus Erlangen-Höchstadt sowie vier Radler aus Tarnowskie Góry mit von der Partie. An jedem Haltepunkt wurden sie mit großer Offenheit und Herzlichkeit empfangen. Dariusz Wysypol, der Landkreisvorstand von Tarnowskie Góry, bezeichnete das Radprojekt als „großartige Erfahrung“. Ein Dank ging auch an die Unterstützer des Projektes, darunter die Landräte Adam Chmiel und Alexander Tritthart sowie die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach.
Freundschaft durch Kunst
Zusätzlich zur Radtour ist der Freundeskreis Erlangen-Höchstadt/Tarnowskie Góry auch mit einer eindrucksvollen Freilichtmalerei aktiv, die unter dem Motto „Kunst für Freundschaft und Frieden“ steht. In diesem Jahr beteiligten sich Künstler aus Polen, der Ukraine und Deutschland an der Veranstaltung, die die lokale Kunstszene belebt und den kulturellen Austausch fördert. Unter der künstlerischen Leitung von Gabriele Jost wird die Ausstellung in Erlangen am 7. Juni 2025 um 14 Uhr im KunstRaum Herzogenaurach, Langenzenner Straße 1, eröffnet.
Die mit Unterstützung des Freundeskreises organisatorisch umgesetzte Malaktion zählte sechs Künstler aus Tarnowskie Góry, zwei aus der Ukraine und Kunstschaffende aus Erlangen-Höchstadt zu ihren Teilnehmern. Die Malorte erstrecken sich über einige der schönsten Plätze der Region, darunter der Dechsendorfer Weiher, Marloffstein, Weisendorf, Aurachtal und Eckental. Diese kreativen Begegnungen stärken nicht nur die Freundschaft zwischen Deutschland und Polen, sondern fördern auch den Dialog und das gegenseitige Verständnis.
Eine lange Tradition
Für die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit ist die Förderung solcher Projekte von großer Bedeutung. In den letzten 30 Jahren hat die Stiftung über 16.000 gemeinsame Projekte finanziert, stets mit dem Ziel, die gegenseitige Verständigung zu stärken und ein modernes, friedliches und sozial gerechtes Zusammenleben in der EU zu ermöglichen. Die Stiftung unterstützt insbesondere Bildungsprojekte, die den Austausch über Deutschland und Polen bereichern, sowie kunst- und literarische Vorhaben.
Die zahlreichen Aktivitäten – sei es die Radtour, die Freilichtmalerei oder die Unterstützung durch die Stiftung – belegen, dass Freundschaft und kultureller Austausch zwischen den Nationen eine tragende Säule in der Nachbarschaft sind. Wie gesagt, gute Nachbarn sind die besten Freunde! Und so trägt die Partnerschaft zwischen Erlangen-Höchstadt und Tarnowskie Góry dazu bei, das Band zwischen Deutschland und Polen weiter zu festigen.
Details | |
---|---|
Ort | Erlangen, Deutschland |
Quellen |