Bayreuths Schwimmer glänzen: Medaillenregen bei den DJM in Berlin!

Bayreuths Schwimmer glänzen: Medaillenregen bei den DJM in Berlin!
Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen, die vom 11. bis 15. Juni 2025 in Berlin stattfanden, waren für die Schwimmer:innen des SV Bayreuth ein voller Erfolg. Mit insgesamt fünf Athleten, darunter Elias Brugger, Anna Brugger, Simon Brugger, Lisa Neukamm und Lena Simon, gingen sie an den Start. Die Enthusiasmus und die sportlichen Leistungen haben nicht nur den Verein, sondern auch die bayerische Schwimmgemeinschaft begeistert. Wiesentbote berichtet, dass die Athleten über fünf Tage hinweg spannende Wettkämpfe bestreiten.
Schon am ersten Tag zeigte sich Simon Brugger als der herausragende Schwimmer. Er gewann den Titel über 200m Schmetterling und qualifizierte sich für das Finale mit einer starken Gesamtzeit von 2:08,93. Im Finale steigerte er sich und errang den fünften Platz in 2:09,70. Auch seine Zeit über 1500m Freistil war bemerkenswert. Mit 15:41,53 unterbot er den bayerischen Altersklassenrekord um mehr als sechs Sekunden und sicherte sich den Vizemeistertitel. Anna Brugger glänzte mit ihrer Finalqualifikation über 200m Schmetterling, wo sie am Ende den dritten Platz belegte.
Leistungsträger und Medaillenschätze
Die Leistungen der SV Bayreuth Schwimmer nahmen keinen Abwärtstrend. Am zweiten Tag glänzte Simon Brugger erneut im Wettkampf über 800m Freistil und setzte sich mit einer Zeit von 8:09,70 durch, was ihm den Titel des deutschen Jahrgangsmeisters einbrachte. Auch die 400m Freistil waren ein erfolgreicher Wettkampf: Simon gewann sowohl im Vorlauf als auch im Finale und stellte dabei einen neuen persönlichen Rekord von 3:59,89 auf. Anna Brugger meldete sich mit einem starken siebten Platz über 400m Freistil zurück, während Lena Simon über 200m Rücken und 400m Freistil überzeugte.
Die folgende Wettkampftage brachten weitere spannende Rennen. Simon Brugger nahm an jeweils mehreren Disziplinen teil und erkämpfte sich am dritten Tag Gold über 200m Freistil mit einer Zeit von 1:51,86 – eine Bestzeit um 2,5 Sekunden verbessert, während die Vorläufe von Lisa Neukamm über 200m Lagen und 1500m Freistil ebenso gezeigt haben, dass sie das Potential für weitere Erfolge mitbringen.
Ein Blick auf die Gesamtbilanz
Wohin das Auge auch schaut, überall leuchteten Medaillen für den Bayerischen Schwimmverband. Am letzten Tag der Meisterschaften konnte Bayern insgesamt 11 Medaillen erkämpfen, was die starken Leistungen der Athleten unterstreicht. Unter den Höhepunkten waren unter anderem Felix Brandner vom 1. FCN, der Gold über 100m Schmetterling und 50m Freistil gewann. Die Vielfalt der Wettbewerbsergebnisse in Berlin zeigt deutlich, wie gut sich die bayerischen Schwimmer in der nationalen Szene schlagen. Der Bayerische Schwimmverband weist besonders auf die ansteigenden Leistungen hin, die in den verschiedenen Jahrgängen zu sehen sind, mit weiteren beachtlichen Platzierungen und Medaillen für Athleten aus München und Erlangen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin nicht nur eine Plattform für jahrelanges Training und harte Arbeit boten, sondern auch den Schwimmer:innen des SV Bayreuth die Möglichkeit, sich auf großer Bühne zu beweisen. Die veranstaltenden Organe berichteten von einer großartigen Atmosphäre und viel Freude bei Athleten und Fans gleichermaßen.
Der SV Bayreuth kann stolz auf die Erfolge seiner Schwimmer:innen zurückblicken und die kommenden Wettkämpfe mit einem gestärkten Selbstbewusstsein angehen.