Erlangen feiert 65 Jahre Blasmusik: Ein Konzert der Superlative!
Das Jubiläumskonzert des Stadtspielmannszugs Erlangen feiert 65 Jahre Blasmusiktradition mit vielseitigem Programm und Ehrung verdienter Musiker.

Erlangen feiert 65 Jahre Blasmusik: Ein Konzert der Superlative!
Am 12. Juni 2025 war es soweit: Der Stadtspielmannszug der Spielvereinigung Erlangen 1904 feierte sein 65-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Konzert. Unter dem Motto „Wir blasen euch (nicht nur) den Marsch … seit 65 Jahren!“ präsentierte die Band eine musikalische Reise durch ihre bewegte Geschichte, die nicht nur die Zuhörer begeisterte, sondern auch die Erwartungen der Veranstalter übertraf, wie inFranken.de berichtet.
Eröffnet wurde der Abend mit dem schwungvollen Stück „So schön klingt Blasmusik“. Jürgen Kraft, Vorsitzender der Spielvereinigung, ließ es sich nicht nehmen, die Ehrengäste zu begrüßen und durch den Abend zu moderieren. Das folgenschwere Programm beinhaltete eine spannende Mischung aus traditioneller Blasmusik, wie „La Brass Polka“, und modernen Hits. So rockte ein Hardrock-Medley das Publikum, während die Titelmusik von „Game of Thrones“ für fesselnde Akzente sorgte. Ein weiterer Höhepunkt war die Darbietung von „Take on Me“ von A-HA, das den Spirit der 80er Jahre wieder aufleben ließ.
Ein Fest für verdiente Musiker
Besonders geehrt wurden im Rahmen des Konzerts verdiente Musiker. Der Bayerische Turnverband zeichnete zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Musiktätigkeit aus: 40 und 60 Jahre Musizieren wurden gefeiert, ebenso wie über 25-jährige Ausbildungszeiten und 15 Jahre musikalische Leitung. Diese Auszeichnungen betonen nicht nur das Engagement der Musiker, sondern auch die Bedeutung des Vereins in der regionalen Musikszene.
Im zweiten Teil des Konzertes ging es mit dem Marsch „General Feldzeugmeister“ weiter, gefolgt von eindrucksvollen Präsentationen von Opernmelodien aus „Carmen“ und dem „Captain America March“. Die Ballade „My Dream“ mit eindrucksvollen Soli, unter anderem von Melanie Mekelburg, und ein Medley der Pop-Ikone Nena rundeten das vielfältige Programm ab. Den krönenden Abschluss bildete der Hit „Viva la Vida“ von Coldplay, der das Publikum zum Mitklatschen animierte.
Zugaben und ein spannender Instrumententausch
Das Konzert endete nicht, ohne die Zuhörer mit Zugaben zu überraschen. Der „Can Can“ von Jacques Offenbach und ein „Instant Concert“ mit 30 Melodien aus aller Welt sorgten für zusätzliche Begeisterung. Viele Musiker tauschten für die Zugaben sogar die Instrumente, was für eine besondere Dynamik sorgte und den gemeinsamen Spaß an der Musik unterstrich. Die traditionelle Besetzung des Stadtspielmannszugs umfasst neun Spielmannsflöten, fünf Fanfaren, vier Lyren und drei Landsknechttrommeln, die zusammen für einen einzigartigen Klang sorgen.
Die Geschichte des Stadtspielmannszugs ist eng verbunden mit der Tradition der Blasmusik in Deutschland. Der Bund Deutscher Volksmusikverbände spielt in diesem Kontext eine bedeutende Rolle. Die Gründung und die Entwicklung von Musikverbänden seit 1950 haben dazu beigetragen, dass die Blasmusik einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft einnimmt.
Das Jubiläumskonzert war somit nicht nur ein Fest des Musikvereins, sondern auch ein Bekenntnis zur Blasmusik und zu den vielen musikbegeisterten Menschen, die seit 65 Jahren zusammenkommen, um Musik zu machen und Freude zu verbreiten. Ein schöner Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird!