Erlanger Bergkirchweih: Polit-Prominenz trifft auf kulinarischen Hochgenuss!

Am 11. Juni 2025 findet die Wirtschafts- & Presserunde am Berch in Erlangen statt, im Rahmen der 268. Bergkirchweih.
Am 11. Juni 2025 findet die Wirtschafts- & Presserunde am Berch in Erlangen statt, im Rahmen der 268. Bergkirchweih. (Symbolbild/MW)

Erlanger Bergkirchweih: Polit-Prominenz trifft auf kulinarischen Hochgenuss!

Tucher-Keller, 91054 Erlangen, Deutschland - Am 11. Juni 2025 fand die dritte „Wirtschafts- & Presse-Runde am Berch“ im Tucher-Keller in Erlangen statt. Diese Veranstaltung zog rund 200 geladene Gäste aus der Metropolregion an, darunter viele hochrangige Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, Medien und Politik. Martin Heyn, Vorstandsvorsitzender der SCHULTHEISS Wohnbau AG, und Dr. Florian Janik, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, gehörten zu den prominenten Teilnehmern. Auch Geschäftsführer wie Karsten Reichl von der Kempe GmbH Co. ELO-Mineralöl KG und Johannes von Hebel, Vorstandsvorsitzender der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach, waren anwesend. Diese Zusammenkunft fand im Rahmen der 268. Erlanger Bergkirchweih statt, die bereits seit Jahren mit großem Erfolg durchgeführt wird.

Für die Gäste wurde ein ausgezeichnetes kulinarisches Angebot bereitet. Auf der Speisekarte standen unter anderem Linsensalat mit Makrele und Wasabi-Croutons als Vorspeise, gefolgt von Maispoularde mit Sommerkräuterfüllung und zum Abschluss ein köstliches Mousse au Chocolat mit Erdbeeren. Dazu wurde frisch gezapftes Tucher Bier gereicht. Die Veranstaltung stoß auf große Begeisterung, und die Gäste schätzten den persönlichen Austausch in einer entspannten Atmosphäre.

Tradition und Neuheiten beim Bergkirchweih

Die Bergkirchweih läuft bis zum 16. Juni und lockt traditionell zahlreiche Besucher an. Als Deutschlands ältestes Bierfest, gegründet 1755, zieht das Fest bei gutem Wetter bis zu einer Million Menschen an. Oberbürgermeister Florian Janik stach das erste Fass an und eröffnete somit feierlich die 270. Bergkirchweih. Die Festlichkeiten erstrecken sich täglich von 10 bis 23 Uhr und warten mit einem umfangreichen Programm auf die Besucher. Rund 90 Imbissbuden und viele Fahrgeschäfte, wie Riesenrad und Kettenflieger, sorgen für Unterhaltung.

Besonders interessant ist dieses Jahr der Familientag, der am 12. Juni gefeiert wird. An diesem Tag kosten die Fahrgeschäfte nur die Hälfte. Auch neue Akzente setzt die Veranstaltung: Ein Berg-Pin für fünf Euro wird verkauft, dessen Erlös einem Hilfsfonds für Erlanger Vereine zugutekommt. Zudem können Paare, die nach einer fünfjährigen Pause wieder auf dem Berg heiraten möchten, diesen besonderen Schritt nachweisen – drei Hochzeitspaare sind bereits angemeldet.

Sicherheit und Anreise

In puncto Sicherheit wurde auch vorgesorgt: Die Sicherheitskräfte kontrollieren Taschen und Rucksäcke an den Eingängen, während die Polizei das Festgelände mit Videokameras überwacht. Autofahrer sollten sich auf zusätzliche Sperrungen im Innenstadtbereich einstellen und die Anreise ohne Auto empfehlen. Ein Safe Space für Frauen und Mädchen in der Nähe des Festgeländes nimmt ebenfalls Gestalt an.

Der Erlanger Bergkirchweih ist nicht nur ein Fest des Bieres, sondern ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Bei schattigen Bierbänken unter Kastanienbäumen können die Besucher das Festmärzenbier aus steinernen Krügen genießen und sich an den vielfältigen fränkischen und internationalen Spezialitäten erfreuen. Das Fest endet traditionsgemäß mit dem Bierbegräbnis, einer rührenden Zeremonie, bei der die Besucher mit weißen Taschentüchern vom „Berch“ Abschied nehmen.

Für alle Beteiligten ist klar: Die Bergkirchweih ist ein Highlight im Erlanger Veranstaltungskalender und bringt Menschen zusammen. Ob beim gemütlichen Zusammensitzen oder beim Neuentdecken des Festes – hier sind gute Gespräche und frohe Gesichter garantiert. Für weitere Informationen über die Bergkirchweih besuchen Sie die Webseite.

Die kommende Wirtschafts- & Presserunde wird im nächsten Jahr ebenfalls auf dem Erlanger Berch stattfinden. In der Zwischenzeit können sich die Besucher auf bis zu 11 Tage des Feierns und Genießens freuen.

Marktspiegel
BR
Visit-Erlangen

Details
OrtTucher-Keller, 91054 Erlangen, Deutschland
Quellen