Baumdiebe in Kalchreuth: Stämme geklaut – Zeugen dringend gesucht!

Baumdiebe in Kalchreuth: Stämme geklaut – Zeugen dringend gesucht!
Waldstück an der Verbindungsstraße zwischen Kalchreuth und Weiher, Deutschland - Im Landkreis Erlangen-Höchstadt gibt es derzeit einige alarmierende Ereignisse zu berichten, die sowohl für Anwohner als auch für Besucher von Interesse sind. Ob es sich um einen traurigen Vorfall mit einem verunglückten Radfahrer handelt oder um die unkonventionellen Taten von Baumdieben – es ist immer etwas los in der Region.
Ein bemerkenswerter Fall ist der Diebstahl von Baumstämmen, der sich zwischen dem 12. Juni und dem 2. Juli 2025 ereignete. Unbekannte Täter fällten dabei Bäume in einem Waldstück an der Verbindungsstraße zwischen Kalchreuth und Weiher und stahlen die Stämme. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Betrag. Die Polizeiinspektion Erlangen-Land bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09131/988420 zu melden, um Licht ins Dunkel zu bringen. Solche Vorfälle werfen Fragen zum Umgang mit unseren Wäldern und der Sicherheit auf.
Ein weiteres Unglück: Verunglückter Radfahrer
Eine besorgniserregende Situation ereignete sich ebenfalls zwischen Simmersdorf und Wachenroth, wo ein 74-jähriger Radfahrer am Donnerstagnachmittag stürzte. Der Mann konnte sich selbst nicht mehr aufrappeln und blieb bis in die Nacht hilflos liegen. Erst gegen 23:30 Uhr wurde er von einem Ehepaar aus Horbach entdeckt. Glücklicherweise wurde der Verunglückte kurze Zeit später von der Polizei und einem Rettungsdienst gefunden und ins Krankenhaus gebracht. Dieses Ereignis zeigt deutlich, wie wichtig es ist, in unserer Nachbarschaft aufmerksam zu sein und bei Verdacht auf Gefahren sofort zu handeln.
Schäden durch Bäume und die Verkehrssicherungspflicht
Bei all diesen Vorfällen ist es besonders von Bedeutung, die Verkehrssicherungspflicht für Bäume in der Gemeinde zu betrachten. Wie die Rechtsprechung zeigt, haftet eine Gemeinde für Schäden, die durch herabfallende Äste entstehen, wenn sie ihrer Sicherheitsverantwortung nicht nachkommt. So entschied beispielsweise das OLG Frankfurt in einem ähnlichen Fall, dass regelmäßige Baumkontrollen, die oft nicht mindestens alle sechs Monate stattfinden, unerlässlich sind, um Gefahren frühzeitig zu erkennen. Anzeichen wie krankheitserhebliche Schäden müssen gewissenhaft überwacht werden, um Schäden wie herabfallende Äste im Vorfeld zu verhindern. anwalt.de erläutert, dass es für Grundstückseigentümer von größter Bedeutung ist, ihre Bäume regelmäßig zu überprüfen, um potenzielle Gefahren auszuschließen. Auch eine Übertragung dieser Pflichten auf Dritte entbindet sie nicht von der Verantwortung.
Für alle Baumbesitzer gilt hierbei die Regel: Wer nicht regelmäßig auf den Zustand seiner Bäume achtet, könnte bei einem Schadensfall in die Pflicht genommen werden. Schade um die schönen Bäume, wenn sie nicht ordnungsgemäß betreut werden und zum Gefahrengrund werden. Bäume sollen schließlich unser Auge erfreuen und nicht zu einer Versehrung von Personen oder Sachen führen.
Unfall und mutwillige Beschädigung
Wie es scheint, sind die Probleme im Landkreis noch nicht zu Ende. Ebenfalls berichtet die Polizeiinspektion Höchstadt von einem Unfall, der sich bei Neuhaus ereignete: Ein 23-jähriger Autofahrer überholte einen Lastzug, der die Geschwindigkeit drosselte, um nach links abzubiegen. Es kam zur Kollision, die mit einem Sachschaden von etwa 30.000 Euro zu Buche schlug, glücklicherweise blieb der junge Mann unverletzt. Der genaue Hergang des Unfalls muss allerdings noch geklärt werden.
Zudem gab es eine mutwillige Beschädigung eines grauen Hyundai, der erneut am Mittwoch zwischen 16:00 Uhr und 05:00 Uhr beschädigt wurde, während er auf einer Parkfläche an der Hausnummer 3 abgestellt war. Die Polizei sucht auch hier nach Zeugen. Wer Informationen hat, sollte sich unter 09193/63940 melden.
Wie sich zeigt, ist es entscheidend, dass wir in unserer Gemeinschaft wachsam bleiben und bei Auffälligkeiten umgehend die entsprechenden Stellen informieren. Ob es sich um Sicherheitsmängel oder mutwillige Schäden handelt – nur gemeinsam halten wir unsere Nachbarschaft sicher.
Details | |
---|---|
Ort | Waldstück an der Verbindungsstraße zwischen Kalchreuth und Weiher, Deutschland |
Quellen |