Vandalismus im Sportpark: Erding Bulls leiden unter Zerstörungen!

Vandalismus im Sportpark: Erding Bulls leiden unter Zerstörungen!
Erding, Deutschland - Ein erneuter Vorfall von Vandalismus im Gerd-Vogt-Sportpark sorgt für große Aufregung in Erding. Hans Eicher, der ehrenamtliche Leiter der Erding Bulls, äußert gegenüber Merkur seinen Unmut über die Respektlosigkeit mancher Gruppen, die den Sportpark als bevorzugten Treffpunkt nutzen. Zwischen Montagabend und Dienstagabend haben Unbekannte den Umkleidecontainer der Erding Bulls verwüstet. Die Tür des Containers, so Eicher, wurde eingetreten, obwohl sie offen war. Verstreute Kartons und andere Schäden zeugen von einem regelrechten Scherbenhaufen.
In der Vergangenheit musste der Sportpark bereits wiederholt Ärger mit Vandalismus erdulden. So gab es erst kürzlich Berichte, dass zwei Fußballtore beschädigt und sieben Tornetze zerrissen wurden. Der gesamte Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 3.500 Euro. Die Stadt zeigt sich besorgt, ob die geplanten Maßnahmen – wie etwa höhere Zäune – tatsächlich den gewünschten Effekt haben, denn Oberbürgermeister Max Gotz ist skeptisch. Er erklärt, dass die Zäune vermutlich nicht als Hindernis für die Täter dienen, die vielmehr den verursachten Müll und die Zerstörung im Fokus hätten.
Wiederholte Vorfälle
Die Vorfälle im Gerd-Vogt-Sportpark sind nicht isoliert. Auch im Sportpark Grasbrunn kam es in der Vergangenheit zu schweren Beschädigungen. Unbekannte hatten im Oktober das Fußballfeld mit einem Fahrzeug befahren und hinterließen tiefe Furchen im Rasen, was einen Schadensaufwand von mindestens 2.000 Euro nach sich zog. Solche Vorfälle machen das Sportgelände für Monate unbespielbar. Bürgermeister Klaus Korneder zeigte sich darüber bestürzt und betont, dass die Gemeinde regelmäßig in die Pflege und den Ausbau des Sportparks investiert.
Eine Strafanzeige wurde bereits bei der Polizei erstattet, um den Übeltätern Einhalt zu gebieten. Betroffene Bürger werden aufgerufen, verdächtige Beobachtungen zu melden. Auch die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Es wurde jedoch noch keine Verbindung zu Graffiti-Vandalismus an anderen öffentlichen Gebäuden festgestellt. Die Notwendigkeit, Vandalismus aktiv zu verhindern und die Freude am Sport zu erhalten, könnte nicht dringlicher sein. Informationen zur Vandalismusprävention sind auf 180-sicherheit.de zu finden.
Es bleibt zu hoffen, dass der Fokus auf die Freude am Sport und den Gemeinschaftsgeist zurückkehrt, statt von solchen destruktiven Taten überschattet zu werden. Unsere Sportplätze sind Orte der Begegnung und sollten von allen respektiert werden.
Details | |
---|---|
Ort | Erding, Deutschland |
Quellen |