Ehrenamt in Donau-Ries: 170 Helden für 269 Jahre Engagement geehrt!
Am 9.11.2025 wurden 170 Ehrenamtliche im Donau-Ries für ihren wertvollen Einsatz geehrt und die Bedeutung des Ehrenamts hervorgehoben.

Ehrenamt in Donau-Ries: 170 Helden für 269 Jahre Engagement geehrt!
In Donauwörth stand die erste Veranstaltung des Jahres unter einem strahlenden Motto: „Die wichtigsten Dinge im Leben kann man nicht kaufen“. Anlässlich einer festlichen Ehrung des Caritasverbandes Donau-Ries sowie der Sozialstation wurden rund 170 Ehrenamtliche gewürdigt, die gemeinsam beeindruckende 269 Jahre freiwilliges Engagement repräsentieren. Im Mittelpunkt der Feierlichkeit standen nicht nur die Leistungen der Ehrenamtlichen, sondern auch die zentrale Rolle, die sie für die Gesellschaft spielen. Laut [augsburger-allgemeine.de] zeigt sich, wie wertvoll ihre Arbeit in verschiedenen Bereichen ist.
Die Ehrenamtlichen engagieren sich in unterschiedlichen Projekten, die von der Tafel, wo Lebensmittel gerettet und Bedürftige versorgt werden, bis hin zur Kleiderlade, wo Kleidung eine zweite Chance erhält, reichen. Zudem gibt es die Möbelfundgrube, die Haushaltsgegenstände weitergibt, und viele arbeiten in Gremien, um Verantwortung für die strategische Ausrichtung der Projekte zu übernehmen oder bieten Menschen in Krisen Halt durch die SPDi. „Ehrenamt ist ein Fundament der Demokratie“, so die stellvertretende Landrätin Claudia Marb, die die Bedeutung des Engagements hervorgehobene hat.
Besondere Ehrungen und Auszeichnungen
Oberbürgermeister Jürgen Sorrè schloss sich diesen Worten an und betonte die Caritas als wichtige Stütze der Gesellschaft. In ihrer Festrede hob Dr. Dorothea Gaudernack hervor, wie wichtig das Ehrenamt für die Demokratie ist und dass die ehrenamtliche Arbeit nicht hoch genug geschätzt werden kann. Bei dieser feierlichen Gelegenheit erhielten die engagierten Bürger zahlreiche Auszeichnungen: Glas Honig für zwei Jahre, den Donauwörther Taler für fünf Jahre, sowie Urkunden des Deutschen Caritasverbandes für zehn und fünfzehn Jahre. Für besonders langjähriges Engagement gab es zudem Geschenkekörbe.
Solche Auszeichnungen zeigen nicht nur Dankbarkeit, sondern auch Wertschätzung für Gemeinsinn und das Miteinander, das durch diese Herzensangelegenheiten entsteht. Das Event war ein starkes Signal für die Wichtigkeit von Solidarität und Engagement in der Gemeinschaft.
Ehrenamt als Teil des Lebens
Wie der Caritasverband Donau-Ries und die Stadt Donauwörth zeigen, ist ehrenamtliche Tätigkeit nicht nur eine freiwillige Leistung, sondern ein wichtiges Element unserer Gesellschaft. In all diesen Angeboten verbinden sich für die Freiwilligen nicht nur persönlicher Einsatz, sondern auch das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Die Wertschätzung, die sie durch die Auszeichnungen erfahren haben, ist ein weiterer Anreiz für die vielen kommenden Generationen, sich ebenfalls ehrenamtlich zu engagieren.
Diese Feier hat einmal mehr gezeigt: Manchmal sind die wertvollsten Dinge im Leben unbezahlbar und entstehen durch das Miteinander, das jeder Einzelne mit seiner Zeit und seinem Einsatz bereichert. Der Abend war nicht nur eine Feier der Geehrten, sondern auch ein Fest des Ehrenamts und der Gemeinschaft – ohne die eine Demokratie nicht denkbar wäre.
Weitere Informationen über Geschenkgutscheine und deren Gestaltungsmöglichkeiten findet man beispielsweise auf [piktochart.com], wo nützliche Tipps zur Gestaltung für verschiedene Anlässe gegeben werden. Schließlich sind solche Gutscheine flexibles Zahlungsmittel, die ebenfalls Wertschätzung ausdrücken können. Und für jene, die Interesse an Themen wie Gesundheit haben, bietet [calculator.net] nützliche Werkzeuge wie den BMI-Rechner, um den eigenen Gesundheitsstatus zu überprüfen.