Sommerliches Konzert: Prokofjews Peter und der Wolf in Erding!
Erleben Sie das Sommerkonzert des Erdinger Kammerorchesters mit „Peter und der Wolf“ am 13. Juli im Innenhof von St. Vinzenz.

Sommerliches Konzert: Prokofjews Peter und der Wolf in Erding!
Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, lädt das Erdinger Kammerorchester zum diesjährigen Sommerkonzert ein, das um 18 Uhr im malerischen Innenhof von St. Vinzenz beginnt. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert im Pfarrsaal stattfinden. Als Hauptwerk steht Sergei Prokofjews beliebtes symphonisches Märchen „Peter und der Wolf“ auf dem Programm. Diese liebenswerte Komposition, die 1936 uraufgeführt wurde, dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch zur Einführung von Kinder in die Welt der Orchesterinstrumente und musikalischen Klänge. Der Text zu diesem Meisterwerk wird von der geschätzten Erzählerin Vroni Vogel vorgetragen, die mit ihrer Stimme die einzelnen Charaktere lebendig werden lässt. Süddeutsche.de berichtet, dass das Kammerorchester mit einer beeindruckenden Besetzung aus Holz- und Blechbläsern sowie Schlagwerk verstärkt wird, um den zauberhaften Klängen den passenden Rahmen zu verleihen.
Das Konzert bietet aber nicht nur die berühmte Erzählung von Peter, der mit seinen tierischen Freunden einen Wolf fängt, sondern auch eine Reihe weiterer musikalischer Köstlichkeiten. So erklingen unter anderem drei Melodien aus Peter Tschaikowskys Suite „Die Jahreszeiten“ sowie das bewegende „Andante Cantabile“ von Tschaikovsky, in dem der ehemalige Solo-Cellist des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, Helmut Veihelmann, das Publikum in seinen Bann ziehen wird. Für einen schwungvollen Abschluss sorgt Schostakowitschs „Walzer Nr. 2“, der garantiert für gute Laune sorgt.
Öffentliche Generalprobe und weitere Veranstaltungen
Apropos entdecken – am selben Tag, also auch am 13. Juli, gibt es ein weiteres Event, das für Kinder von 2 bis 8 Jahren gedacht ist: Das Mitmach-Konzert “KLASSIK COOL! Alles Walzer!” im Haus der Musik, das um 16 Uhr beginnt. Dieses Konzert dauert etwa 45 Minuten und präsentiert die unvergänglichen Werke von Johann Strauss. Hier haben die Kleinen nicht nur die Möglichkeit, die Musik miterleben, sondern auch danach die Instrumente auszuprobieren. GrossundKlein.info bietet alle Informationen zu diesen spannenden Veranstaltungen.
Kulturelle Bedeutung von „Peter und der Wolf“
Sergei Prokofjews „Peter und der Wolf“ gilt als ein zeitloses Werk der Musikgeschichte, das weit über die Grenzen der klassischen Musik hinaus für Furore sorgte. Mit einer Spielzeit von etwa 25 Minuten und einer Vielzahl von Charakteren, die jeweils durch verschiedene Instrumente dargestellt werden, vermittelt das Werk nicht nur spannende Geschichten, sondern auch wichtige Tugenden wie Wachsamkeit und Mut. Wikipedia hebt hervor, dass das Stück ursprünglich in Auftrag gegeben wurde, um Kindern die Faszination von Orchestermusik näherzubringen.
Der fesselnde Plot, in dem der junge Peter und seine tierischen Freunde den Wolf überlisten, spiegelt nicht nur kindliche Abenteuerlust wider, sondern fördert auch eine Verbindung zur Musik, die Generationen überdauert. So ist es kein Wunder, dass „Peter und der Wolf“ immer wieder als wichtiges Klassikwerk in Schulen und bei Familienveranstaltungen aufgeführt wird.
Mit einem abwechslungsreichen Programm und der Einbeziehung von Kindern und Familien verspricht das Sommerkonzert des Erdinger Kammerorchesters am 13. Juli ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt zu werden.