Nicolas Cornett wechselt zu den Saale Bulls: Ein neuer Eishockeystar!

Nicolas Cornett wechselt zu den Saale Bulls: Ein neuer Eishockeystar!
Erding, Deutschland - Die Eishockeywelt in Deutschland bleibt lebhaft und spannend. Ein bemerkenswerter Wechsel, der die Fangemeinde in Deutschland aufhorchen lässt, ist der Transfer von Nicolas Cornett. Der talentierte Stürmer schließt sich den Saale Bulls Halle, einem Team der Oberliga Nord, an und wechselt dafür von den Moskitos Essen. Mit erst 25 Jahren kann Cornett bereits auf eine beachtliche Karriere zurückblicken, die in der letzten Saison 48 Spiele umfasste. Dabei gelangen ihm 4 Tore und 13 Assists, was ihn als Kapitän der Moskitos zu einem wichtigen Spieler machte. Seine Erfahrungen erstrecken sich über die DEL2, wo er 126 Spiele für Frankfurt und Bad Nauheim absolvierte, sowie über die Oberliga, in der er 162 Partien mit 18 Treffern und 32 Vorlagen abschloss, wie Eishockey News berichtet.
Ein weiterer hochinteressanter Transfer ist die Verpflichtung des 31-jährigen Torhüters Marco Wölfl durch die Hannover Scorpions. Wölfl kommt von den Blue Devils Weiden und bringt wertvolle Erfahrung aus den letzten drei Jahren in der Oberliga und der DEL2 mit. Sein letzter Saisonstatistik in der DEL2 mit einem Gegentorschnitt von 2,77 und einer Fangquote von 89,9 Prozent lässt aufhorchen. Trainer Kevin Gaudet betont die mentale Stärke und den Charakter von Wölfl, die für das Team sehr wichtig sein dürften.
Rückkehrer und Neuzugänge
Ein weiteres Highlight ist die Rückkehr von Dennis Palka zum Herner EV. Nach fünf Jahren bei den Hannover Indians bringt der 33-jährige Stürmer neue Dynamik ins Spiel der Bayern. In 49 Einsätzen für die Indians erzielte er 7 Tore und 15 Assists. Hernes Coach Dirk Schmitz hebt Palka als einen herausragenden Schlittschuhläufer und unermüdlichen Arbeiter hervor. Mit seiner Erfahrung könnte er dem Team entscheidende Impulse geben.
Die Selber Wölfe haben ebenfalls einen neuen Stürmer verpflichten können. Philip Ziesche, ein 20-jähriger Offensivspieler aus Weißwasser, soll das Team verstärken. In 33 Spielen der DEL2 erzielte er einen Assist und spielte zudem 8 Spiele in der Oberliga für Leipzig. Trainer Felix Schütz beschreibt Ziesche als hochtalentiert und betont seine harte Arbeitsweise – eine Kombination, die die Wölfe sicherlich bereichern wird.
Importspieler und Coach-Verlängerung
In der Eishockey-Szene gibt es nicht nur Verhältnisse von deutschen Spielern. Die Erding Gladiators haben ebenfalls einen Importspieler aus Kanada verpflichtet: Grady Hobbs. Er hat die letzten vier Jahre am Rochester Institute of Technology in der NCAA gespielt und war in der Saison 2024/25 Kapitän seines Teams. Seine beeindruckenden 4 Tore und 5 Assists in 31 Spielen zeigen, dass er durchaus über viel Potenzial verfügt. Sportlicher Leiter David Whitney hebt Hobbs‘ Spielwitz und seine Führungsqualitäten hervor, was in der Mannschaft sehr willkommen sein wird.
Zusätzlich bleibt der ECDC Memmingen seinem Cheftrainer Daniel Huhn treu. Die Zusammenarbeit wurde um ein weiteres Jahr verlängert. Nach 38 Jahren im Traineramt ist Huhn eine feste Größe und bringt viel Erfahrung mit. Auch Co-Trainer Andreas Börner bleibt, was auf Kontinuität im Team hindeutet. Sportlicher Leiter Sven Müller zeigt sich mit der Arbeit der beiden Coaches zufrieden, ruft jedoch zur Verbesserung der Special Teams auf – ein Punkt, der sicherlich auch in der nächsten Saison auf der Agenda steht.
Mit diesen Wechseln und Ankündigungen bleibt die Liga spannend und zeigt, dass die Teams gut aufgestellt sind für die kommenden Herausforderungen. Die Gunst der Eishockeyfans ist hoch, und die Vorfreude auf die neue Saison wächst mit jedem Tag.
Details | |
---|---|
Ort | Erding, Deutschland |
Quellen |