Kulturpreise 2024: Blues Briederchen begeistern in Landau!

Am 9. Juli 2025 wurden in Landau die Kulturpreise 2024 verliehen: Preisträger sind „Blues Briederchen“, Rudi Scharl und Florian Wagner.
Am 9. Juli 2025 wurden in Landau die Kulturpreise 2024 verliehen: Preisträger sind „Blues Briederchen“, Rudi Scharl und Florian Wagner. (Symbolbild/MW)

Kulturpreise 2024: Blues Briederchen begeistern in Landau!

Landau, Deutschland - Am Montag wurde in der Landauer Stadthalle wieder einmal die Bühne für die Auszeichnung ganz besonderer Talente freigegeben. Der Landrat Werner Bumeder verlieh die Kulturpreise für das Jahr 2024, und wie immer war das Event festlich und voller musikalischer Einlagen sowie angeregter Gespräche. Dieses Jahr durften sich die „Blues Briederchen“, Rudi Scharl und Florian Wagner über die begehrten Preise freuen. So berichtet dingolfing-landau.de über die feierliche Atmosphäre der Veranstaltung.

Die Preisträger stachen nicht nur durch ihre Leistungen hervor, sondern auch durch ihre Leidenschaft für die Musik. Mit dem Kulturpreis wurde die Blues-Brothers-Tribute-Band „Blues Briederchen“ ausgezeichnet. Diese einzigartige Band hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2004 einen Namen gemacht und mehr als 60.000 Euro für gemeinnützige Zwecke gespendet. In einer Laudatio von den Kabarettisten Eva Petzenhauser und Tom Bauer wurde die Bedeutung ihrer handgemachten Musik gewürdigt, und es wurde bereits ein großes Benefizkonzert für die Zukunft angekündigt, wie die Passauer Neue Presse berichtet.

Preisträger im Rampenlicht

Rudi Scharl, der mit dem Kulturförderpreis ausgezeichnet wurde, ist ein wahres Urgestein in der regionalen Chorszene. Seine musikalische Ausbildung begann im Domchor Passau und führte über verschiedene Chöre bis hin zu seiner aktuellen Rolle bei mehreren Ensembles, darunter der Peigener Chor und die Jagdhornbläser Landau. Therese Wagner hielt die Laudatio für ihn und hob seine Verdienste für den Chorgesang hervor. Auch Scharl selbst hat ein großes Engagement für die Musikszene der Region gezeigt und konnte bereits einige Auszeichnungen, wie das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten, entgegennehmen.

Der Jugendkulturpreis ging an den erst 20-jährigen Musiker Florian Wagner, der nicht nur als Pianist und Sänger aktiv ist, sondern auch als Musiklehrer fungiert. Barbara Steininger, die seine Laudatio hielt, skizzierte sein musikalisches Talent und wies auf seine beeindruckende Reichweite in den sozialen Medien hin, wo er über 4.000 Follower hat. Sein Repertoire erstreckt sich von Klassik bis Pop und bietet somit eine große Bandbreite an Darbietungen.

Besondere Ehrungen und musikalische Umrahmung

Die feierliche Preisverleihung wurde von einem musikalischen Rahmen durch die Preisträger und zusätzlich von Jagdhornbläsern begleitet. Auch bekannte Gesichter der Region, wie Manuela Wälischmiller und Matthias Kohlmayer, ließen es sich nicht nehmen, ihren Glückwunsch in Form von persönlichen Gratulationen zu überbringen. Die Preisgelder von insgesamt 3.000 Euro für den Kulturpreis, 1.500 Euro für den Kulturförderpreis und 750 Euro für den Jugendkulturpreis stammen zum Teil von der Kulturstiftung der Sparkasse Niederbayern-Mitte, die eine tragende Rolle bei der Finanzierung des Abends spielt.

Diese Tradition der Kulturpreisverleihung im Landkreis Dingolfing-Landau, die mittlerweile auf 35 Jahre zurückblickt, bringt nicht nur die Leistungen einzelner Künstler ins Rampenlicht, sondern fördert auch die kulturelle Vielfalt und das gesellschaftliche Miteinander in der Region. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die zu einem gelungenen Abend beigetragen haben!

Details
OrtLandau, Deutschland
Quellen