Audi A6 in Stammham gestohlen: Bei Unfall in Kelheim entdeckt!

Im Landkreis Eichstätt wurde ein gestohlener Audi A6 nach einem Unfall in Kelheim gefunden. Zeugen gesucht!
Im Landkreis Eichstätt wurde ein gestohlener Audi A6 nach einem Unfall in Kelheim gefunden. Zeugen gesucht! (Symbolbild/MW)

Audi A6 in Stammham gestohlen: Bei Unfall in Kelheim entdeckt!

Stammham, Deutschland - In den frühen Morgenstunden des 13. Juni 2025 wurde im Landkreis Kelheim ein blauer Audi A6 entdeckt, der mit laufendem Motor und erheblichen Unfallschäden abgestellt war. Ein aufmerksamer Zeuge fiel das Fahrzeug auf, das nahe seines Hauses in Offenstetten stand. Laut Donaukurier wies der Audi, dessen Marktwert etwa 35.000 Euro beträgt, defekte Reifen auf und war unbesetzt. Die Polizei stellte fest, dass der Wagen zuvor in Stammham, im Landkreis Eichstätt, gestohlen worden war.

Der Diebstahl ereignete sich zwischen 22 Uhr am Dienstag und 5 Uhr am Mittwoch. Umgehend wurde der Halter des Fahrzeugs über das Kennzeichen informiert und stellte das Fehlen seines Audi fest. ‚Zeugen, die weitere Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefon­nummer (0841) 934 30 zu melden‘, schreibt die Polizei.

Die Sicherheit von Keyless-Systemen

Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Schwachstellen von Fahrzeugen mit modernen Keyless-Entry-Systemen. Solche Systeme erfreuen sich großer Beliebtheit, sind aber auch anfällig für Diebstähle. Laut dem ADAC konnten aus einer Untersuchung von rund 700 Fahrzeugen lediglich knapp zehn Prozent nicht ohne Schlüssel geöffnet werden. Der ADAC berichtet, dass im Jahr 2023 in Deutschland 14.585 Fahrzeuge mit Vollkaskoversicherung gestohlen wurden, was einem Anstieg von fast 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Es ist ein Trend zu beobachten, dass Diebe zunehmend schlüssellose Zugangssysteme nutzen, um Fahrzeuge zu entwenden, wie ADAC betont.

Zum Schutz vor solch kriminellen Machenschaften empfiehlt die Oberpfälzer Polizei einige Vorkehrungen: „Fahrzeugschlüssel sollten nicht in der Nähe von Türen oder Fenstern aufbewahrt werden“ und es ist ratsam, Funksignale mithilfe von Aluminiumhüllen abzudecken. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Schlüssel in speziellen Hüllen zu verstauen, um ungewollte Signalerweiterungen zu verhindern.

Der Fall Ford Kuga

Ein weiterer bemerkenswerter Diebstahl ereignete sich erst kürzlich in Vohenstrauß, wo ein Ford Kuga mit Keyless-Go-System aus einer Garage entwendet wurde. Dieser Fall, der in der Nacht zum 8. Mai 2025 geschah, zeigt ebenfalls, wie Sicherheitslücken bei solchen Systemen ausgenutzt werden. Der Wagen konnte jedoch nur wenige Stunden später in Pilsen, Tschechien, aufgefunden werden. Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Inspektion Weiden in der Oberpfalz geleitet, die auch die Bevölkerung um Mithilfe bittet, sollten sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben. Hinweise können unter der Telefonnummer 0961/401-2222 gegeben werden, wie die Bayerische Polizei informiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fahrzeugbesitzer besonders wachsam sein sollten, wenn sie Autos mit schlüssellosen Zugangssystemen besitzen. Die Sicherheit dieser Technologie wird immer wieder hinterfragt, und es ist ratsam, entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um den potentiellen Verlust durch Diebstahl zu minimieren.

Details
OrtStammham, Deutschland
Quellen