Vollsperrung Ebersberg: Rathauskreuzung bleibt bis 14. Juli dicht!

Ebersberg: Vollsperrung der Rathauskreuzung bis 14. Juli wegen unerwarteter Leitungsprobleme. Umleitungen sind ausgeschildert.
Ebersberg: Vollsperrung der Rathauskreuzung bis 14. Juli wegen unerwarteter Leitungsprobleme. Umleitungen sind ausgeschildert. (Symbolbild/MW)

Vollsperrung Ebersberg: Rathauskreuzung bleibt bis 14. Juli dicht!

Ebersberg, Deutschland - Die Grande Dame der Ebersberger Verkehrsinfrastruktur, die Rathauskreuzung, wird bis einschließlich 14. Juli aufgrund unerwarteter Schäden am Leitungssystem voll gesperrt. Ursprünglich war die Sperrung lediglich vom 10. Juni bis 29. Juni eingeplant, doch nun hat die Stadtverwaltung entschieden, die Maßnahmen zu verlängern, um den nötigen Reparaturen ausreichend Zeit zu geben. Diese Erweiterung ist notwendig, da die Schäden an der Bestandswasserleitung in der Heinrich-Vogl-Straße größer als zunächst vermutet ausfielen, wie Merkur berichtet.

Die Reparaturen sind unumgänglich, da es in der Vergangenheit bereits mehrere Rohrbrüche in dem desolaten Leitungsnetz gegeben hat. Die Stadt hat daher die Erneuerung der Wasserleitung sowie eine teilweise Sanierung des Mischwasserkanals in offener Bauweise beschlossen. Laut ebersberg.de umfasst die Maßnahme zwei Abschnitte: Zum einen die Einbindung am Marienplatz und zum anderen die Verlegung in der Heinrich-Vogl-Straße bis zur Eichthalstraße. Alle Hausanschlüsse im betroffenen Bereich sollen bis zur Grundstücksgrenze erneuert werden.

Umleitungen und Verkehrsänderungen

Die Umleitung wird für Autofahrer ausgeschildert, und die Stadtverwaltung empfiehlt, die Ortsdurchfahrt zu meiden. Für Fußgänger ist der betreffende Bereich ebenfalls nicht passierbar, sie werden über den Marienplatz und die Valtorgasse umgeleitet. Fahrradfahrer sind angehalten, in diesem Abschnitt abzusteigen und ihr Rad zu schieben. Die zweite Phase des Bauprojekts, die die Rathauskreuzung wieder passierbar machen soll, ist bis zum 8. August 2025 geplant.

Die eifrigen Bauarbeiter sind gefordert, denn die Fristen sind eng gesteckt und die Maßnahmen müssen bis spätestens Ende August abgeschlossen sein. Um die Bauvorhaben so reibungslos wie möglich durchzuführen, kooperiert die Stadtverwaltung auch mit verschiedenen großen Bauunternehmen, die ihre Bauprojekte auf der Plattform dba-bau.com präsentieren. Diese Plattform widmet sich nicht nur großen Bauprojekten in Deutschland, sondern setzt auch einen klaren Fokus auf nachhaltige Konstruktion.

Es bleibt abzuwarten, wie die Ebersberger Bevölkerung auf die anhaltenden Baustellen reagiert. Fakt ist, dass die Erneuerung eines der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in der Stadt mittelfristig großes Potenzial für eine Verbesserung der Infrastruktur birgt. Auf lange Sicht könnten diese Maßnahmen die Lebensqualität in Ebersberg steigern.

Details
OrtEbersberg, Deutschland
Quellen