Sicher Baden im Donau-Ries: Ausgezeichnete Wasserqualität garantiert!

Die Badewasserqualität im Donau-Ries ist 2025 ausgezeichnet. Badesicherheit, Hygiene und Wassermanagement stehen im Fokus.

Die Badewasserqualität im Donau-Ries ist 2025 ausgezeichnet. Badesicherheit, Hygiene und Wassermanagement stehen im Fokus.
Die Badewasserqualität im Donau-Ries ist 2025 ausgezeichnet. Badesicherheit, Hygiene und Wassermanagement stehen im Fokus.

Sicher Baden im Donau-Ries: Ausgezeichnete Wasserqualität garantiert!

Endlich Badevergnügen! Die Badesaison ist in vollem Gange und die aktuellen Wasseranalysen im Donau-Ries zeigen hervorragende Werte. Laut Donau-Ries Aktuell können sich Schwimmer und Wasserratten freuen: Alle Badestellen werden seit 2008 regelmäßig auf ihre Wasserqualität, Hygiene und Sicherheit überwacht. Aktuell, am 11. Juni 2025, haben die drei Hauptseen die Auszeichnung „Ausgezeichnete Badewasserqualität“ erhalten – die höchste Qualitätsstufe, die man sich wünschen kann.

Selbstverständlich wurden auch zwölf weitere Badegewässer, darunter beispielsweise in Altisheim und Mertingen, getestet und allesamt ohne Beanstandung abgenommen. Die Wassertemperaturen klettern derzeit auf angenehme 20 bis 21 Grad, wobei Gosheim mit 21,5 Grad den wärmsten Platz belegt – ideal für einen Sprung ins kühle Nass!

Schattenseiten der Badesaison

BR berichtet, kann der Enten-Fadenwurm, auch als „Weiherhibbel“ bekannt, bei Wassertemperaturen über 20 Grad zum Problem werden. Dieser findet oft in Gewässern, die von Enten besucht werden, ideale Bedingungen. Über 20 Grad sollte man also nicht nur eine angenehme Temperatur, sondern auch ein gewisses Risiko betrachten.

Besondere Vorsicht ist auch beim Thema Haut zu walten: Die Larven des Saugwurms können beim Baden versehentlich Menschen befallen und dadurch Hautausschläge und Juckreiz verursachen. Ziegler empfiehlt, nach dem Baden stets nasse Badekleidung schnell auszuziehen und sich gründlich abzutrocknen. Wer die Folgen eines solchen Befalls verhindern will, sollte seinen Hautarzt aufsuchen.

Allgemeine Sicherheitstipps

Die größte Gefahr für Schwimmer ist jedoch unzureichender Sonnenschutz. Da am Wasser durch die Sonnenreflexion eine höhere UV-Belastung besteht, ist ein guter Schutz unverzichtbar. Ziegler warnt vor irreführenden Informationen in sozialen Medien, die den Sonnenschutz als schädlich darstellen. Eine richtige Anwendung ist entscheidend, um Sonnenbrand und langfristig Hautkrebs zu vermeiden.