Himmlische Klänge: Interreligiöses Konzert vereint Kulturen in der Klosterkirche!
Erleben Sie am 02.08.2025 in der Klosterkirche ein interreligiöses Konzert mit musikalischem Dialog und kulinarischen Köstlichkeiten.

Himmlische Klänge: Interreligiöses Konzert vereint Kulturen in der Klosterkirche!
In wenigen Wochen wird die Klosterkirche zum Schauplatz eines besonderen interreligiösen musikalischen Dialogs. Am 2. August 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr sind alle Musikliebhaber eingeladen, die Harmonien zwischen verschiedenen Religionen und Kulturen zu erleben. Die Veranstaltung mit dem Titel „Dem Himmel so nah“ verspricht ein Fest der Klänge und Gedanken zu werden und findet in einer Zeit statt, in der interreligiöse Begegnungen mehr denn je an Bedeutung gewinnen.
Der Abend wird von renommierten Künstlern gestaltet. Bruder Matthias, Chumba Lama, Harry Berger und Melinda Rodrigues werden sowohl musikalisch als auch inhaltlich den Dialog zwischen Christentum und Buddhismus verkörpern. Beginnen wird das Programm mit christlichen Psalmen und tibetischen Mantras. Chumba Lamas meditative Klänge und Gesang, Harry Bergers Saxophon und Akkordeon sowie Melinda Rodrigues‘ Harfenklang und tibetische Flöten werden ein einmaliges Erlebnis schaffen und zum Nachdenken anregen.
Ein wichtiger Dialog
Wie das Berliner Missionswerk betont, leben in Europa 21. Jahrhunderts Menschen unterschiedlichster Glaubensrichtungen und kultureller Hintergründe zusammen. In dieser multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft ist der Bedarf an einem „gelebten Dialog“ zwischen den Religionen unabdingbar. Fragen wie das Verhältnis des christlichen Glaubens zu anderen Religionen gewinnen an Relevanz. Interreligiöse Kompetenzen sind in dieser pluralen Welt eine Schlüsselqualifikation, ohne die Verständigung schwerfallen würde.
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz setzt sich aktiv für die Förderung solcher Dialoge ein. Die Landeskirchliche Pfarrerin für den Interreligiösen Dialog hat die Aufgabe, Begegnungen zwischen verschiedenen Glaubensgemeinschaften zu initiieren und zu begleiten. Hierzu gehören Christen, Juden, Muslime, Buddhisten, Hindus, Baha’is und viele weitere. Dieser Austausch ist sowohl auf emotionaler als auch auf theologischer Ebene wichtig, um ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln.
Leckeres Essen und gute Stimmung
Doch nicht nur musikalisch wird ein Hochgenuss geboten! Für das leibliche Wohl sorgt der Food Truck „Tibet Food“, der mit köstlichem Street Food aus dem Himalaya aufwartet. So können die Besucher ihre Geschmacksknospen verwöhnen lassen, während sie in eine Welt voller Musik und interreligiösem Verständnis eintauchen.
Die Ticketpreise variieren je nach Platzwahl. Besucher können für 15,00 Euro bis 25,00 Euro teilnehmen und sich auf einen inspirierenden Nachmittag freuen. Ob als regelmäßiger Konzertbesucher oder als neugieriger Entdecker – dieser interreligiöse Dialog wird sicher viele Herzen bewegen und zum Nachdenken anregen.
Wer mehr über das Event erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Seite von Donau-Ries aktuell. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und seien Sie Teil eines Dialogs, der Herzen und Seelen verbindet!