Bienenfest in Donauwörth: Entdecken Sie die Welt der Imkerei!

Bienenfest in Donauwörth: Entdecken Sie die Welt der Imkerei!
Bäldleschwaige, Deutschland - Am 13. Juli 2025 brummt und summt es in Donauwörth, wo ein besonderes Event im Zeichen der Bienen und der Natur stattfindet. Einladungen zu einem gemeinsamen Mittagessen ab 12:00 Uhr locken die Besucher auf das Gelände der Bäldleschwaige. Hier wird nicht nur für den leiblichen Genuss gesorgt, sondern auch für spannende Einblicke rund um das Thema Imkerei und Naturschutz.
Ab 13:00 Uhr dürfen die kleinen Gäste auf ein abwechslungsreiches Kinderprogramm gespannt sein, das sich intensiv mit den Faszinationen der Bienenwelt und der Natur auseinandersetzt. Um 13:30 Uhr wartet dann ein Highlight auf die Erwachsenen: Dr. Ingrid Illies von der LWG Bayern präsentiert ihren Vortrag zum Thema „Imkern im 21. Jahrhundert – Naturerlebnis Bienenhaltung“, der sicher einige neue Perspektiven auf das altbewährte Handwerk bieten wird.
Informationsstände und Fachvorträge
Ab 14:00 Uhr öffnen die Informationsstände auf dem Gelände ihre Pforten. Hier können die Besucher mit verschiedenen Aussteller*innen und Fachleuten ins Gespräch kommen, die sie über Bienen, Insekten und die Kunst der Imkerei informieren. Zudem besteht die Möglichkeit, lokale Honigsorten und weitere Produkte von Imkern aus Donauwörth und Umgebung zu erwerben. Die Bedeutung der Imkerei erstreckt sich nicht nur auf den Honig selbst, sondern auf die gesamte Unterstützung der Biodiversität und der Bestäubung, wie Honigexperten erläutern.
Ein zweiter Vortrag findet um 15:00 Uhr im Stadel statt, wo Michael Näpfle seine Expertise über das Thema „Insekten- und vogelfreundlicher Garten“ teilt. Diese Themenvielfalt zeigt, wie vielfältig und eng verwoben die Themen Bienen, Gartenbau und Naturschutz sind.
Kurse und Vorträge zur nachhaltigen Imkerei
Veranstaltungen wie diese sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. Der Bienenfreund bietet regelmäßige Vorträge und Seminare zu den vielen Facetten der Imkerei an und betont die Wichtigkeit einer wesensgemäßen Bienenhaltung. Diese beinhaltet, die Bedürfnisse der Bienen zu respektieren und nachhaltige Praktiken zu fördern. Die Nachfrage nach biologischem Honig steigt, und mit ihr die Herausforderungen, die sich daraus ergeben.
Zusätzlich sollte die Anstrengung zur Auffrischung des Wissens über ökologische Bienenhaltung nicht unterschätzt werden. Die Prinzipien des ökologischen Imkerns, wie der Verzicht auf chemisch-synthetische Stoffe und die Wahl ihrer Standorte nach ökologischen Kriterien, sind nicht nur ein Trend, sondern werden immer wichtiger. Somit ist es wichtig, dass angehende Imker und Interessierte die geeigneten Schulungen in Anspruch nehmen, um den Herausforderungen der modernen Imkerei gewachsen zu sein.
Ein Event im Zeichen der Bienen in Donauwörth wird nicht nur die Bedeutung dieser kleinen Wesen unterstreichen, sondern auch dazu beitragen, dass das Bewusstsein für ihren Schutz und ihre Förderung wächst. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über die faszinierende Welt der Bienen zu erfahren und vielleicht die eine oder andere Idee für den eigenen Garten mitzunehmen!
Details | |
---|---|
Ort | Bäldleschwaige, Deutschland |
Quellen |