Berufliche Neuorientierung: Online-Event der Agentur für Arbeit!

Online-Veranstaltungen zur beruflichen Neuorientierung: Trends, Chancen und Unterstützung am 10. und 20. Juli 2025. Kostenlos anmelden!
Online-Veranstaltungen zur beruflichen Neuorientierung: Trends, Chancen und Unterstützung am 10. und 20. Juli 2025. Kostenlos anmelden! (Symbolbild/MW)

Berufliche Neuorientierung: Online-Event der Agentur für Arbeit!

Donau-Ries, Deutschland - Die Arbeitswelt verändert sich ständig, und wer da nicht auf der Hut ist, könnte schnell den Anschluss verlieren. Daher hat die Agentur für Arbeit eine spannende Onlineveranstaltung ins Leben gerufen, die sich mit beruflicher Veränderung und Neuorientierung beschäftigt. Am 10. Juli 2025, von 17:00 bis 17:45 Uhr, können alle Interessierten über die Plattform Skype for Business daran teilnehmen.

Die Veranstaltung bietet einen Blick auf aktuelle Trends am Arbeitsmarkt und deren Einfluss auf individuelle Karrierewege. Besonders für Menschen, die sich beruflich neu orientieren wollen, stellt dieses Event eine wertvolle Ressource dar. Geplant sind Informationen zu Entwicklungen und Chancen in der Berufs- und Arbeitswelt sowie zu Unterstützungsmöglichkeiten durch die Berufsberatung für Erwachsene. Über die Modalitäten beruflicher Weiterbildung und die digitalen Angebote der Bundesagentur für Arbeit wird ebenfalls aufgeklärt.

Einreichen und Mitmachen

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei, und Interessierte können sich bis spätestens 9. Juli 2025 anmelden. Wer sich einen Platz sichern möchte, kann dies über den folgenden Anmeldelink tun.

Die Veranstaltung richtet sich an all jene, die sich beruflich verändern oder neu orientieren möchten. Besonders bedeutsam ist dies in Zeiten, in denen Unternehmen und Arbeitnehmer zunehmend mit den für die Branche prägnanten Themen wie Digitalisierung, Inflation und Personalengpässen konfrontiert sind.

Neuerungen in der Weiterbildungsbranche

Eine aktuelle Umfrage des BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung) hat gezeigt, dass 62 Prozent der Weiterbildungsanbieter die Entwicklung digitaler Formate für ihre Wettbewerbsfähigkeit als strategisch wichtig einstufen. Diese Formate ermöglichen eine ortsunabhängige Ansprache interessierter Teilnehmer und tragen zu einem wachsenden Wettbewerb bei.

Insgesamt wurde festgestellt, dass 25 Prozent der Weiterbildungen rein online durchgeführt werden. Diese Zahlen zeigen: Digitale Angebote sind auf dem Vormarsch und bieten neue Perspektiven und Möglichkeiten für Weiterbildung. Gerade jetzt, wo viele Anbieter mit Herausforderungen zu kämpfen haben – sei es durch steigende Preise oder den Mangel an geeignetem Weiterbildungspersonal – ist es wichtig, neue Wege und Kooperationen zu finden, um den Druck zu mindern und die Nachfrage zu stabilisieren.

Ob in der IT, im Handwerk oder im Rahmen der allgemeinen Berufsperspektiven – die genannten Veranstaltungen sind ein Schritt in die richtige Richtung. Sie widmen sich den Themen, die nicht nur für den Arbeitsmarkt, sondern auch für die individuelle Entwicklung entscheidend sind.

Für all jene, die ernsthaft über eine berufliche Veränderung nachdenken oder einfach nur neugierig sind: Die nächsten Onlineveranstaltungen sind auch eine Gelegenheit, um sich umfassend zu informieren. Von beruflichen Neuausrichtungen bis hin zu spezifischen Themen wie IT-Karrieremöglichkeiten – es gibt viel zu entdecken!

Details
OrtDonau-Ries, Deutschland
Quellen