Weltkatzentag: Tierheim Passbrunn feiert mit tollen Aktionen!

Am Weltkatzentag öffnete das Tierheim Passbrunn im Landkreis Dingolfing-Landau seine Tore für eine Aufklärungsveranstaltung.

Am Weltkatzentag öffnete das Tierheim Passbrunn im Landkreis Dingolfing-Landau seine Tore für eine Aufklärungsveranstaltung.
Am Weltkatzentag öffnete das Tierheim Passbrunn im Landkreis Dingolfing-Landau seine Tore für eine Aufklärungsveranstaltung.

Weltkatzentag: Tierheim Passbrunn feiert mit tollen Aktionen!

Am Samstag, dem 8. August, öffnete das Tierheim Passbrunn im Landkreis Dingolfing-Landau seine Tore anlässlich des Weltkatzentags. Unter dem Motto „Alles für die Katz“ erfreuten sich Tierliebhaber und Familien an einem bunten Tag rund um die beliebten Samtpfoten. Das Tierheim beherbergt derzeit 90 Katzen, darunter auch zahlreiche junge Katzenbabys, die darauf warten, ein neues Zuhause zu finden. Der Tierschutzverein Dingolfing-Landau war vor Ort, um wichtige Informationen zur Katzenhaltung und zur verpflichtetenden Kastration zu bieten.

Besucher konnten sich nicht nur über die Bedürfnisse von Katzen informieren, sondern auch am Flohmarkt mit neuwertigen Artikeln wie Tassen und Büchern stöbern. Wer Glück hatte, konnte bei einem spannenden Glücksrad Preise für kleine und große Tierfreunde gewinnen. Kinder konnten zudem ihr Wissen bei einem Quiz unter Beweis stellen und kreativ werden, indem sie tierische Malvorlagen ausmalten. Ein Fühlparcours ermöglichte es den kleinen Gästen, verschiedene Katzenutensilien zu erkunden, darunter Streu und Futter.

Wichtige Tierschutzthemen im Fokus

VIER PFOTEN fordert im Rahmen des Weltkatzentags eine flächendeckende Katzenschutzverordnung. Diese soll die Kastration und Registrierung von Freigänger- und Streunerkatzen in allen Kommunen vorschreiben, um das Leid der Streunerkatzen zu verringern und die Population nachhaltig zu regulieren. Der § 13b des deutschen Tierschutzgesetzes sieht bereits Maßnahmen vor, die unangemessene Populationsdichten eindämmen sollen. Doch bisher herrscht ein unübersichtlicher Flickenteppich an Regelungen, da die Verantwortung für diese Vorschriften oft auf die einzelnen Bundesländer oder Kommunen übertragen wird.

Saskia Dauter von VIER PFOTEN betont, dass Katzen sich nicht an Gemeinde- oder Landesgrenzen orientieren. Das bedeutet, dass eine einheitliche Regelung dringend nötig ist, um die Situation für die Katzen nachhaltig zu verbessern. In vielen Städten gibt es bereits Kastrations- und Kennzeichnungsverbote, aber die Anwendung und Durchsetzung variieren stark.

Ein gemeinsames Ziel: Tierschutz fördern

Die Veranstaltung in Passbrunn zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Tierschutz ist und wie viel Engagement den Tieren gewidmet wird. Die Einnahmen aus dem Flohmarkt und der Bewirtung mit hausgemachten Kuchen und Torten kommen direkt den Katzen im Tierheim zugute.

Der Weltkatzentag ist nicht nur ein schöner Anlass, um die Vierbeiner zu feiern, sondern auch um auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, die mit der dortigen Katzenschutzverordnung verbunden sind. Daneben wird weiterhin Aufklärungsarbeit nötig sein, um das Bewusstsein für die Verantwortung, die Katzenhaltung mit sich bringt, zu schärfen.

Für weitere Informationen über die Katzenschutzverordnung und Tierschutzmaßnahmen besuchen Sie die Seiten von Wochenblatt, VIER PFOTEN und Wikipedia.