FCA-Fans sammeln über 55.000 Euro für soziale Projekte in Augsburg!

FCA-Fans sammeln über 55.000 Euro für soziale Projekte in Augsburg!
Jeder Schluck zählt! In der Saison 2024/25 haben die treuen Fans des FC Augsburg in der WWK ARENA ihr Becherpfand solidarisch gespendet. Stolze 55.080 Euro sind bei 17 Bundesliga-Heimspielen, einem Pokalspiel und dem Familientag 2024 zusammengekommen. Das zeigt einmal mehr, dass die FCA-Anhänger nicht nur für ihr Team, sondern auch für wichtige soziale Projekte in der Region ein gutes Händchen haben.
Das gesammelte Geld fließt in verschiedene unterstützenswerte Initiativen. Allein im Stadionumlauf konnten 30.734 Euro gesammelt werden. Diese Spenden werden unter anderem dem Football4WASH-Projekt in Mpumalanga, dem Stadtjugendring Augsburg für die Bildungsarena Zirbelnuss, KJF Soziale Angebote Allgäu, dem FCA-Wald sowie der KZ Gedenkstätte Dachau und der WWK Kinderstiftung zugutekommen. Besonders erwähnenswert ist, dass 24.346 Euro hinter der Ulrich-Biesinger-Tribüne gesammelt wurden, die dem Ulrich-Biesinger-Tribüne e.V. zugutekommen.
Engagement für soziale Projekte
Der Ulrich-Biesinger-Tribüne e.V. setzt sich aktiv für soziale Belange in Augsburg ein. In der neuen Saison 2025/26 werden die Becherpfandspenden weiterhin an diesen Verein fließen. Zudem erhalten in dieser Saison drei Organisationen jeweils ein Drittel der gesamten Spenden: >Viva con Agua Südafrika für ihr wichtiges Projekt Football4WASH, der Stadtjugendring Augsburg zur Förderung der Bildungsarbeit und die Initiative einsmehr – Down-Syndrom Augsburg und Umgebung, die ein inklusives Fußballangebot schafft.
Wie die Fans ihren Pfandbetrag spenden können? Der Pfandbetrag für Kaltgetränke im Stadion beträgt 2 Euro, und die Unterstützer können ihren Becher an den Sammelstellen einwerfen. So wird jede Runde gezielt für den guten Zweck genutzt.
Mitglieder im Fokus
Doch nicht nur das Engagement im Spielbetrieb zählt, auch hinter den Kulissen wird gearbeitet. Der Ulrich-Biesinger-Tribüne e.V. informiert über die Jahreshauptversammlung des FC Augsburg e. V. am Dienstag, den 15. Oktober. Bei diesem Treffen wird der komplette Aufsichtsrat neu gewählt. Der Verein lädt alle Mitglieder herzlich ein, denn hier werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Markus Widmann, ein erfahrener FCA-Anhänger und Gründungsmitglied des Ulrich-Biesinger-Tribüne e.V., ist als Kandidat vorgeschlagen worden. Mit über 30 Jahren Erfahrung als Fan des Vereins möchte Widmann die verschiedenen Mitgliederinteressen im Aufsichtsrat vertreten.
Sein Ziel? Mehr Transparenz und Kommunikation zwischen den Mitgliedern und der aktiven Fanszene zu schaffen. Respekt und Solidarität sind für ihn Grundpfeiler des Vereinslebens, und er setzt alles daran, dass sich jeder in der FCA-Familie vertreten fühlen kann. Denn nur so kann das Stadionerlebnis für alle zu einem unvergesslichen Ereignis werden.
Die Kombination aus sozialen Engagements und aktiver Mitgliedervertreten zeigt, dass der FC Augsburg mehr ist als nur ein Verein – er ist ein bedeutender Teil der Gemeinschaft. Es ist an der Zeit, sich weiterhin für diese Werte stark zu machen und gemeinsam einen Unterschied zu bewirken.