Gewittergefahr in Bayern: Unwetterdrohung für zahlreiche Landkreise!

Gewittergefahr in Bayern: Unwetterdrohung für zahlreiche Landkreise!
Dillingen an der Donau, Deutschland - Das Sommerwochenende in Bayern neigt sich dem Ende zu, und die Wetterprognosen sind alles andere als gemütlich. Laut Merkur wird die Idylle durch eine Gewitterfront gestört, die sich in mehreren Landkreisen bemerkbar macht. Bereits am Nachmittag des 14. Juli sind die ersten Gewitter in Bayern verzeichnet worden, und dafür gibt es keinen Grund zur Entspannung.
Die aktuellen Warnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sprechen eine deutliche Sprache: Starke Gewitter, Sturmböen und sogar Hagel bis zu zwei Zentimetern sind möglich. Besonders betroffen sind die Landkreise Donau-Ries, Dillingen an der Donau, Augsburg, Neuburg-Schrobenhausen und viele mehr. Diese Gewitterfront zieht sich bis an die Tore Münchens, was die Einheimischen aufhorchen lässt.
Die Gewitterfront zieht auf
Die Prognosen lassen keine Zweifel: Am Montag wird die Wetterlage weiterhin angespannt bleiben. Ein weiterer Verlauf der Gewitter am Montagmorgen bringt kurzfristige Entspannung, bevor die Unwetter gegen Tagesmitte erneut einsetzen. Vor allem in der zweiten Tageshälfte sind intensivere Regenfälle bis zu 40 l/qm und auch Hagel angekündigt, so dass die Menschen weiterhin vorsichtig sein sollten.
Die Stimmung kann jedoch wechselhaft sein: Temperaturen bis zu 30 Grad locken nach draußen, doch die Gewitterwarnungen lassen nicht lange auf sich warten. In mehreren Landkreisen ist die Wetterereignislage extrem dynamisch, da mehrere Gewitterzellen durch Süddeutschland ziehen und sich nach Bayern ausbreiten. Die Vorwarnungen des DWD gelten bis mindestens 23:30 Uhr am 13. Juli.
Folgen der ungünstigen Wetterverhältnisse
Die möglichen Folgen der angekündigten Starkregenfront können drastisch sein. Laut Unwetterzentrale sind Überflutungen, übertretende Flächen, Hochwasser oder sogar Erdrutsche nicht auszuschließen. Aktuelle Warnungen werden in Vorwarnungen und Akutwarnungen unterteilt, um rechtzeitig auf Änderungen im Wettergeschehen reagieren zu können.
Das Baugewerbe, die Land- und Forstwirtschaft sowie der Verkehr müssen sich auf die Dynamik der Wetterlage einstellen. Mit Erklärungen und aktuellen Grafiken möchte die Unwetterzentrale die Bevölkerung sowie die betroffenen Branchen regelmäßig über die Entwicklungen informieren, um einen Überblick über die Lage zu gewähren.
Bleiben Sie also achtsam und planen Sie Ihre Aktivitäten mit Bedacht! Die kommenden Tage können das eine oder andere Wetterüberraschungsgeschenk bereithalten. Es bleibt spannend, was der bayerische Himmel als Nächstes zu bieten hat.
Details | |
---|---|
Ort | Dillingen an der Donau, Deutschland |
Quellen |