Digitale Sprechstunde für Senioren: Nutzen Sie unsere Hilfe in Deggendorf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Seniorenbüro Deggendorf bietet am 05.11.2025 eine Computer-Sprechstunde an, um digitale Fragen zu klären.

Das Seniorenbüro Deggendorf bietet am 05.11.2025 eine Computer-Sprechstunde an, um digitale Fragen zu klären.
Das Seniorenbüro Deggendorf bietet am 05.11.2025 eine Computer-Sprechstunde an, um digitale Fragen zu klären.

Digitale Sprechstunde für Senioren: Nutzen Sie unsere Hilfe in Deggendorf!

In Deggendorf tut sich was – und das ganz digital! Das Seniorenbüro der Stadt hat ein tolles Angebot für alle, die im Umgang mit Technik nicht so recht weiterkommen. Am Mittwoch, den 05. November 2025, findet wieder eine Computer-Sprechstunde statt, die sich gezielt an die ältere Generation richtet. Hier können die Senioren in entspannter Atmosphäre ihre Fragen zu Tablets, PCs, Laptops oder Handys stellen. Das ganze Spektakel startet um 09:30 Uhr im Mehrzweckraum I des Neuen Rathauses in der Franz-Josef-Strauß-Straße 3. Ansprechpartner vor Ort ist Thomas Lehmann, der für alle Belange gerne zur Verfügung steht. Die Anmeldung erfolgt per Anrufbeantworter oder E-Mail – einfach Name und Telefonnummer hinterlassen und schon ist man dabei. Übrigens, die neue Telefonnummer des Seniorenbüros ist seit dem 23. Oktober 2025 die 0991/2960-1333.

Die nächste Möglichkeit, sich am Computer fit zu machen, gibt es am 03. Dezember 2025. Die Sprechstunde ist eine wunderbare Gelegenheit, um Berührungsängste abzubauen und das Selbstvertrauen im Umgang mit Technik zu steigern. In einer Welt, die sich zunehmend digitalisiert, ist es wichtiger denn je, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen.

Nachbarschaftshilfe und geselliges Miteinander

Zudem wird in Deggendorf großen Wert auf ein geselliges Miteinander gelegt. Jeden zweiten Mittwoch im Monat trifft sich der Senioren-Stammtisch. Hier wird bei einer Tasse Kaffee geplaudert und gemeinsam gesellig verbrachte Zeit genossen. Und wer gerne spielt, für den gibt es jeden dritten Montag im Monat im Gasthof Alt Schaching ein Schafkopfspiel ohne Einsatz, begleitet von ehrenamtlichen Helfern.

Digitale Kompetenzen fördern

Übrigens wird dieses Engagement nicht nur lokal geschätzt. Die Stiftung Digitale Chancen hat einen Leitfaden veröffentlicht, der sich mit dem Thema „Digitale Kompetenzen für ältere Menschen“ befassen. Diese Initiative zielt darauf ab, das Selbstbewusstsein und die Medienkompetenz älterer Menschen zu stärken. So werden die Senioren optimal auf die digitale Welt vorbereitet, um dort aktiv teilnehmen zu können.

Für all jene, die neugierig auf die neuesten Trends sind: Mit Google Maps lassen sich neue Orte und Aktivitäten entdecken! Die überarbeitete Explore-Registerkarte bietet Nutzern die Möglichkeit, Listen von Orten zu erstellen und ihre Lieblingsunternehmen zu verfolgen, um keine Angebote zu verpassen. Das hilft nicht nur in der Freizeitgestaltung, sondern bringt auch frischen Wind in den Alltag.

Deggendorf bietet also nicht nur eine erstklassige Computer-Sprechstunde, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten für soziale Interaktionen und persönliche Entwicklung. Wer sich digital fit machen möchte, sollte sich die Termine im Kalender markieren und einfach vorbeischauen!