Computer-Sprechstunde für Senioren in Deggendorf: Nächster Termin im August!

In Deggendorf entfällt die Computersprechstunde im Juli. Nächster Termin für Senioren: 6. August 2025, Neues Rathaus. Anmeldung erforderlich.
In Deggendorf entfällt die Computersprechstunde im Juli. Nächster Termin für Senioren: 6. August 2025, Neues Rathaus. Anmeldung erforderlich. (Symbolbild/MW)

Computer-Sprechstunde für Senioren in Deggendorf: Nächster Termin im August!

Franz-Josef-Strauß-Straße 3, 94469 Deggendorf, Deutschland - Die digitale Welt kann manchmal wie ein Dschungel erscheinen, vor allem für Seniorinnen und Senioren. Doch in Deggendorf gibt es im August eine Gelegenheit, sich darin besser zurechtzufinden. Nach einer kurzen Sommerpause entfällt die Computersprechstunde für die ältere Generation im Juli. Der nächste Termin ist am Mittwoch, den 06. August 2025, ab 09:30 Uhr im Mehrzweckraum I des Neuen Rathauses. Hier können Fragen zu Smartphones, PCs, Laptops oder Tablets gestellt werden, um das digitale Know-how zu steigern und die digitale Kluft zu überbrücken. Die Anmeldung erfolgt über das Seniorenbüro unter der Nummer 0991/2960-185 oder per E-Mail an seniorenbuero@deggendorf.de und ist bereits jetzt möglich. Die nächste Computersprechstunde nach dieser ist dann für den 03. September 2025 angesetzt, wie die Stadt Deggendorf berichtet.

Aber was passiert in Deggendorf abgesehen von der Computersprechstunde? Der Deggendorfer Senioren-Stammtisch lädt jeden zweiten Mittwoch im Monat zu geselligen Treffen ein. Hier können sich die älteren Herrschaften bei einem Kaffee über Gott und die Welt austauschen und neue Kontakte knüpfen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, sodass alle ohne Anmeldung kommen können und sich in entspannter Runde einen schönen Nachmittag machen können. Wer Schafkopf spielen möchte, der hat am dritten Montag im Monat im Gasthof Alt Schaching die Möglichkeit dazu. Hier können Interessierte ohne Einsatz mit ehrenamtlicher Begleitung das beliebte Kartenspiel erlernen oder genießen.

Digitale Kompetenzen für ältere Menschen

Gerade in einer Zeit, in der digitale Medien allgegenwärtig sind, ist der kompetente Umgang damit für alle wichtig, besonders aber für die ältere Generation. Um die Medienkompetenz zu fördern und das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken, hat die Stiftung Digitale Chancen einen Leitfaden mit dem Titel „Digitale Kompetenzen für ältere Menschen“ veröffentlicht. Dieser Leitfaden bietet zahlreiche Anleitungen und Beispiele, um Veranstaltern und Helfern bei der Planung bedarfsgerechter Angebote für Seniorinnen und Senioren zu helfen.

Er vermittelt die nötigen Kompetenzen, damit ältere Menschen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, und zielt darauf ab, das Vertrauen in die eigenen digitalen Fähigkeiten zu fördern. Die Förderung digitaler Kompetenzen ist also nicht nur eine Frage des Wissens, sondern auch des Selbstbewusstseins. Ältere Menschen profitieren enorm von einem besseren Verständnis der digitalen Anwendungen und können so ihrer sozialen Teilhabe einen richtig großen Schub geben, wie die Initiative digitale-chancen.de zeigt.

Fazit: Die Stadt Deggendorf bietet nicht nur eine wertvolle Anlaufstelle zur Verbesserung der digitalen Fähigkeiten, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für soziale Interaktion und Gemeinschaft. Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, diese Angebote zu nutzen und digital, wie auch im persönlichen Austausch, aktiv zu werden.

Details
OrtFranz-Josef-Strauß-Straße 3, 94469 Deggendorf, Deutschland
Quellen