Puch-Festival 2025: Klein, aber fein – Musik unter dem Vollmond!

Puch-Festival 2025: Klein, aber fein – Musik unter dem Vollmond!
Lueg, Dachau, Deutschland - In der kleinen, malerischen Gemeinde Lueg im Dachauer Hinterland geht es am 15. Juli 2025 hoch her: Das Puch-Festival erobert wieder die Herzen der Musikfans. Auf dem liebevoll geführten Bauernhof der Familie Lehmair erwartet die Besucher ein musikalisches Spektakel, das Jung und Alt anzieht. Von Teenagern über Studierende bis hin zu Familien – die Veranstaltung hat für jeden etwas zu bieten.
Hier geht es nicht um Sicherheitskontrollen oder festliche Kleidung. Stattdessen liegt der Fokus auf der Musik und der Gemeinschaft. Puch Open Air wurde 1989 gegründet, und die Tradition lebt bis heute weiter: Mit etwa 900 verkauften Tickets in diesem Jahr liegt die Teilnahme zwar unter dem üblichen Schnitt von rund 1500, doch die Organisatoren, allen voran die mitorganisierende Gerlinde Lehmair, sind glücklich, das Festival in kleinerem Rahmen fortzuführen. Das Hauptziel bleibt, vor allem unbekannten Bands eine Bühne zu bieten.
Ein buntes Musikprogramm
Auf der Bühne trifft sich eine facettenreiche Auswahl an Künstlern. Die Newcomer-Band Vandalisbin, die frisch von der Münchner Jazz School kommt, begeistert die Menge mit ihrem hitverdächtigen Song „lesbian recruiter“. Gitarrist Emil Hofmann nutzt die entspannte Festivalatmosphäre sogar, um sich ein Tattoo stechen zu lassen – ein Zeichen dafür, wie sehr die Grenzen zwischen Künstlern und Publikum hier verschwimmen.
Ein weiterer Höhepunkt des Festivals ist der Auftritt von Mark Ernestus’ Ndagga Rhythm Force, die das Publikum mit ihren rhythmischen Klängen der Mbalax-Musik aus Westafrika mitreißen. Hier wird nicht nur musiziert, sondern auch getanzt und gefeiert – im Schein des vollen Mondes über dem Bauernhof.
Ein Festival in hervorragender Kulisse
Das Puch Open Air bietet seinen Besuchern eine einzigartige Kulisse: mitten in der Natur, umgeben von Apfelbäumen auf einer Wiese am Waldrand. Die Atmosphäre lädt geradezu ein, sich emotional mit der Musik zu verbinden. Es geht nicht um kommerziellen Erfolg, sondern um Leidenschaft und die Liebe zur Musik. Das Festival hat im Laufe der Jahre zahlreiche namhafte Künstler wie Sportfreunde Stiller, Tocotronic und Element of Crime angezogen, die alle in dieser besonderen Umgebung aufgetreten sind.
@BR2/Zündfunk, In-München, der taz und Optimal-Record-Store sind stolz darauf, die Veranstaltung zu präsentieren, die in den letzten Jahren stetig gewachsen ist. Auch Berlin oder Hamburg können in Punkto Festivalfeeling ein gutes Stück von Lueg lernen, wie der kulturelle Vergleich mit größeren Veranstaltungen zeigt – egal ob das Glücksgefühle Festival in Hockenheim oder das Fusion Festival in Mecklenburg-Vorpommern.
Doch während große Festivals oft in Massen von Besuchern und einem kommerziellen Druck ersticken, bewahrt das Puch-Festival seinen besonderen Charakter. Es bleibt ein intimes Event, das die Essenz des gemeinsamen Feierns, der Musik und der Verbundenheit zelebriert.
So bleibt das Puch-Festival in Lueg für seine Besucher ein unvergessliches Erlebnis – ein Ort, an dem die Musik noch für echte Glücksgefühle sorgt und man mit Freunden, neuen Bekanntschaften und der einmaligen Atmosphäre in die Nacht tanzt.
Details | |
---|---|
Ort | Lueg, Dachau, Deutschland |
Quellen |