Samba-Festival in Coburg: Verkehrshinweise und P+R-Service zum Wochenende!

Samba-Festival in Coburg: Verkehrshinweise und P+R-Service zum Wochenende!
Coburg, Deutschland - Das Samba-Festival in Coburg, ein besonderes Highlight für die fränkische Stadt, lockt jedes Jahr rund 180.000 Besucher an. Vom 11. bis 14. Juli wird Coburg erneut zur Feier des bunten brasilianischen Lebensstils und zu einem wichtigen Wirtschaftsmotor für die Region. Organisiert von Rolf Beyersdorf und Christof Pilarzyk, hat sich das Festival über die Jahre zum größten Samba-Event außerhalb Brasiliens entwickelt und ist ein absolutes Muss für alle Kulturliebhaber.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, weswegen sich die Stadt auch auf die erhöhten Besucherzahlen einstellen muss. In diesem Zusammenhang gab die Stadt wichtige Verkehrshinweise bekannt. Ab Freitag, dem 11. Juli, kommt es zu umfangreichen Änderungen im Stadtbusverkehr. So entfallen die Haltestellen Albertsplatz und Landgericht ganztägig. Weitere Haltestellen wie Mohrenbrücke, Mohrenstraße, Steinweg und viele mehr sind ab 14 Uhr nicht mehr anfahrbar. Das bedeutet für alle, die nicht auf das Auto angewiesen sind, ein bisschen mehr Planung. Denn die Nachtlinien werden ebenfalls ausschließlich an der Löwenstraße, Höhe Rückertschule, fahren.
Besondere Verkehrsangebote und P&R-Service
Um Mobilität auch während des Festivals sicherzustellen, bietet die Stadt speziell einen Park & Ride (P&R) Service an. Dieser pendelt alle 15 bis 30 Minuten von der HUK-Coburg-Arena und dem Landratsamt zur Innenstadt. Die P&R-Haltestellen sind entsprechend ausgeschildert. Für nur 4 Euro pro Person (unter sechs Jahren gratis) können Besucher bequem hin und zurück fahren. An den Festivaltagen sind die Busse wie folgt im Einsatz:
- Freitag: 18 – 3 Uhr alle 15 Minuten
- Samstag: 12 – 16.30 Uhr alle 30 Minuten, 16.30 – 3 Uhr alle 15 Minuten
- Sonntag: 12 – 14.30 Uhr alle 15 Minuten, 14.30 – 16.30 Uhr alle 30 Minuten, 16.30 – 19.30 Uhr alle 15 Minuten
Eine Besonderheit ist das Angebot an Extrafahrten, bei denen ein Sondertarif von 3 Euro pro Person gilt. Wichtig ist jedoch, dass die üblichen Fahrscheine des Verkehrsverbundes nicht gültig sind und während der Nächte Mitarbeiter der Süc vor Ort für Informationen und den Fahrscheinverkauf bereitstehen.
Stadt Coburg im Festivaleinsatz
Das Samba-Festival hat nicht nur kulturellen, sondern auch erheblichen wirtschaftlichen Wert für die Stadt Coburg, wie eine DWIF-Studie zeigt. Rund 8,5 Millionen Euro fließen am Wochenende in die Kassen von Hotels, Gastronomie und Standbetreibern. Diese Entwicklung wirkt sich positiv auf den städtischen Umsatz aus und bekräftigt die Notwendigkeit der Verkehrsanpassungen.
Die Stadt hat verschiedene Teile der Innenstadt für Autofahrer gesperrt. Ab 14 Uhr sind der Oberer Bürglaß, Theaterplatz und die Grafengasse betroffen, später kommen weitere Bereiche hinzu. Die Autofahrer werden gebeten, die Beschilderung zu beachten und die gesperrten Zonen großräumig zu umfahren. Rettungswege müssen stets freigehalten werden; widerrechtlich parkende Fahrzeuge drohen abgeschleppt zu werden.
Das Samba-Festival ist ein beeindruckendes Spektakel, das Menschen aus aller Welt vereint und auch in diesem Jahr die Stadt zu einem lebhaften Zentrum der Lebensfreude macht. Alle, die sich das Event nicht entgehen lassen möchten, sind herzlich eingeladen, Koburg zu besuchen und das Festival in vollen Zügen zu genießen. Weitere Informationen und Details zum Ticketverkauf finden Sie auf der offiziellen Samba-Festival-Webseite sowie den aktuellen Verkehrshinweisen auf Wiesentbote und NP Coburg.
Details | |
---|---|
Ort | Coburg, Deutschland |
Quellen |