Augsburg feiert: 25 Jahre Jakobuslauf – Ein Fest für Jung und Alt!
Erleben Sie den 25. Jakobuslauf in Augsburg, eine besondere Breitensportveranstaltung, am 21. Juli 2025.

Augsburg feiert: 25 Jahre Jakobuslauf – Ein Fest für Jung und Alt!
Ein echtes Fest des Sports erlebte Augsburg am 21. Juli 2025, als der Jakobuslauf des DJK-Diözesanverbandes sein 25. Jubiläum feierte. Dieser besondere Breitensportevent findet im Rahmen des ältesten Augsburger Volksfestes, der Jakober Kirchweih, statt. Die Veranstaltung zeigt eindrucksvoll, wie lebendig der Laufsport in der Region ist und dass hier die Gemeinschaft im Vordergrund steht.
Der Jakobuslauf zieht nicht nur zahlreiche Läuferinnen und Läufer, sondern auch viele Zuschauer an. Besonders bemerkenswert ist, dass der Schülerlauf mit rund 350 Teilnehmenden stärker besetzt ist als die Wettbewerbe für Erwachsene. Die jungen Sportler bewältigten eine Strecke von 1.450 Metern, während sich die Erwachsenen auf drei unterschiedliche Distanzen begeben konnten. Höhepunkt war der Viertelmarathon über 10,5 Kilometer, bei dem die Aktiven ihre Ausdauer und Wettbewerbsfreude unter Beweis stellen konnten.
Ein Jubiläum mit Herz
Der Jakobuslauf hat eine lange Tradition, die im Jahr 2001 ihren Anfang nahm. Angetrieben von der Idee des ehemaligen Dekans Hubert Ratzinger und Manfred Floußek, wurde das Event gegründet, um einen Rahmen für gemeinschaftliches Laufen zu schaffen. Symbolisch für den Charakter des Laufes ist das Motto „Erlebnis vor Ergebnis“, das sich durch die gesamte Veranstaltung zieht. Auf eine offizielle Zeitnahme wird verzichtet, um den Spaß am Sport zu betonen. Laut sport-in-augsburg.de war die Bilanz des Rennleiters Simon Marschall durchwegs positiv.
Die Laufstrecke führt durch die malerische Jakobervorstadt und entlang des Lechs, und ist sowohl für Walker als auch Läufer konzipiert. Auch das lässige Flair der Veranstaltung spricht für sich: Die Teilnehmer erhalten im Secondhand-Laden Vinty’s ein schickes Laufshirt aus Recyclingmaterial, das in edlem Schwarz mit goldenem Aufdruck überzeugt. Und wer seine Urkunde stolz präsentieren möchte, kann diese ganz bequem online herunterladen.
Ein Zukunftsausblick
Die Veranstaltungen wie der Jakobuslauf sind für die Region von großer Bedeutung, da sie Menschen jeden Alters ansprechen und Gemeinschaftsgeist schaffen. Der Veranstalter DJK Augsburg hofft, dass beim nächsten Mal noch mehr Erwachsene an den Start gehen. Bisher waren es bei dem Jubiläum etwa 150 erwachsene Teilnehmer, die zeigen, dass der Lauf auch für sie attraktiv ist, auch wenn der Fokus oft auf den jungen Sportlern liegt.
Bereits jetzt ist der Termin für den nächsten Jakobuslauf festgelegt: Am 18. Juli 2026 geht es wieder auf die Strecke. Bis dahin können die Teilnehmer ihre Medaillen – liebevoll gestaltete hölzerne Jakobsmuscheln – als Erinnerung an diesen besonderen Tag in der Hand halten. Der Jakobuslauf bleibt so nicht nur ein Sportereignis, sondern auch ein schöner Teil der Augsburger Kultur und Gemeinschaft. Augsburger Allgemeine hebt die Wichtigkeit der Veranstaltung hervorgehoben und zeigt, wie tief verwurzelt sie im Stadtleben ist.