Vincent Größer beeindruckt bei Challenge Roth: Gänsehaut und Emotionen!

Vincent Größer hat bei der Challenge Roth 2025 den 39. Platz belegt. Über 5.000 Athleten und 300.000 Zuschauer erlebten die emotionalen Wettkämpfe.
Vincent Größer hat bei der Challenge Roth 2025 den 39. Platz belegt. Über 5.000 Athleten und 300.000 Zuschauer erlebten die emotionalen Wettkämpfe. (Symbolbild/MW)

Vincent Größer beeindruckt bei Challenge Roth: Gänsehaut und Emotionen!

Roth, Bayern, Deutschland - Am 6. Juli 2025 war Roth, nahe Nürnberg, der Schauplatz eines der größten Langdistanz-Triathlons der Welt: der Challenge Roth. Über 5.000 Athleten und rund 300.000 Zuschauer sorgten für ein mitreißendes Spektakel. Unter diesen Athleten befand sich auch Vincent Größer, ein 28-jähriger Triathlet aus Fernwald, der sich diesem herausfordernden Wettkampf stellte. Größer erreichte in der professionellen Kategorie den 39. Platz und beschrieb die Atmosphäre des Events als emotional und voller Gänsehaut-Momente. „Das war ein Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde“, äußerte er nach dem Wettkampf.

Der Wettbewerb, bei dem eine Distanz von 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen zurückgelegt werden muss, begann bereits um 6:30 Uhr mit über 20.000 Zuschauern am Main-Donau-Kanal. Größer startete mit einer soliden Schwimmzeit von 56 Minuten und 55 Sekunden und begab sich direkt in die erste Wechselzone. Während der Radstrecke konnte er sich mit erfahrenen Profis wie Joe Skipper und Bart Arnouts zusammenschließen, was ihm half, bis zur 140. Kilometermarke um 15 Positionen nach vorne zu kommen.

Starker Einsatz am Berg

Einen bemerkenswerten Teil seiner Leistung lieferte der Fernwalder während des Radfahrens, das er in 4 Stunden und 11 Minuten absolvierte. Doch eine Tempoverschärfung von Skipper zerstreute seine Gruppe und das setzte Größer beim anschließenden Marathon zu. Trotz eines geplanten Wettlaufes musste er ab Kilometer 15 Tribut zollen, was sich auf seine Gesamtzeit von 8 Stunden, 25 Minuten und 27 Sekunden auswirkte. Er beendete den Marathon mit einer Zeit von 3 Stunden und 14 Minuten und 54 Sekunden.

Eine erstklassige Konkurrenz

Die Gesamtherausforderung dieser Veranstaltung verlangte den Athleten alles ab. Die Wassertemperatur lag bei angenehmen 25,3 °C, sodass Wetsuits zum ersten Mal in der Geschichte des Events nicht erlaubt waren. Bei den Männern sicherte sich Sam Laidlow aus Frankreich den Sieg in 7 Stunden, 29 Minuten und 25 Sekunden — ein historischer Erfolg für ihn und das erste Mal, dass ein französischer Athlet diesen Titel errang. Auch Jonas Schomburg und Jan Stratmann aus Deutschland belegten Platz zwei und drei. Bei den Frauen triumphierte Laura Philipp in 8:18:18 Stunden, gefolgt von Grace Thek aus Australien und der Schweizerin Alanis Siffert.

Jetzt plant Vincent Größer, sich von diesem großen Wettkampf zu regenerieren, bevor er Anfang August beim Frankfurt City Triathlon an den Start geht. Durch seine Top-Leistung und die gemachten Erfahrungen ist er hoch motiviert, auch bei diesem Wettkampf stark abzuschneiden. „Ich habe viel gelernt und freue mich auf die nächste Herausforderung“, resümiert er optimistisch.

Zusammengefasst zeigt die Challenge Roth nicht nur die Leistungen von Athleten wie Vincent Größer, sondern auch die enorme Begeisterung und den Support der Zuschauer, die zusammenkommen, um diese außergewöhnlichen sportlichen Leistungen zu feiern. Weitere Details über den Wettkampf und die Teilnehmer findest du bei Giessener Allgemeine und Dreamsports.

Details
OrtRoth, Bayern, Deutschland
Quellen