Indisches Kulturfest begeistert Cham: Ein Fest der Begegnung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Arun Kumar Gunnala feierte in Cham das erste indische Kulturfest, das Begegnungen und kulturellen Austausch förderte.

Arun Kumar Gunnala feierte in Cham das erste indische Kulturfest, das Begegnungen und kulturellen Austausch förderte.
Arun Kumar Gunnala feierte in Cham das erste indische Kulturfest, das Begegnungen und kulturellen Austausch förderte.

Indisches Kulturfest begeistert Cham: Ein Fest der Begegnung!

Indisches Flair wehte am vergangenen Wochenende durch die Turnhalle der Johann-Brunner-Mittelschule in Cham, als Arun Kumar Gunnala das erste indische Kulturfest organisierte. Gäste aus Regensburg, Stuttgart und München waren eingeladen, um gemeinsam die Vielfalt der indischen Kultur zu erleben. Unter den prominenten Besuchern befanden sich die dritte Bürgermeisterin Barbara Dankerl, der stellvertretende Landrat Markus Müller sowie Christine Gabriel, Präsidentin des ASV. Auch Ingrid Lommer und Albert Kaiser von A-Z Formen- und Maschinenbau waren vertreten.

Das Fest war ein buntes Spektakel, bei dem die Besucher mit traditionellen Pagdis und Binis empfangen wurden – ein Zeichen für die Einladung zur indischen Kultur im Hinduismus. Arun Kumar Gunnala, der vor zwölf Jahren als Student nach Deutschland kam und in Cham seine neue Heimat fand, hatte die Idee zu diesem Fest aus einem persönlichen Bedürfnis heraus entwickelt. „Manchmal fühlte ich mich einsam“, erzählt er. Mit diesem Fest wollte er Begegnungen schaffen und den Austausch zwischen Kulturen fördern.

Kulturelle Höhepunkte

Die Veranstaltung beinhaltete ein abwechslungsreiches Programm mit Gesang, Musik und Ansprachen, die die kulturelle Bereicherung in Cham herausstrichen. „Wir feiern miteinander und kommen ins Gespräch“, so Gunnala. Tempo und Rhythmen der indischen Musik zog die Besucher schnell in ihren Bann. Angeboten wurden auch viele traditionelle indische Speisen, die die Geschmacksnerven der Gäste verzauberten.

Besonders beeindruckend war die reiche Vielfalt der indischen Kultur, die hier präsentiert wurde. Die indische Kultur selbst ist geprägt von Jahrtausenden alten Traditionen in Kunst, Architektur, Musik und Tanz, die sich in den Festlichkeiten widerspiegelten. Historische Einflüsse, wie der Islam und europäische Kolonialmächte, haben die kulturellen Ausdrucksformen in Indien maßgeblich geprägt und sind auch Teil des modernen indischen Erbes.

Die Zukunft des Kulturfestes

Gunnala, der seit acht Jahren bei A-Z in Runding beschäftigt ist und als erster indischer Mitarbeiter dort arbeitet, plant bereits die Wiederholung des Kulturfestes im nächsten Jahr. „Wir möchten es möglicherweise in größerem Rahmen gestalten und mehr Einblick in den Hinduismus geben“, berichtet er optimistisch. Dies könnte nicht nur den lokalen Bürger:innen zugutekommen, sondern auch das Verständnis und die Akzeptanz für diverse Kulturen stärken.

Die indische Gemeinschaft ist auch außerhalb von Bayern aktiv, beispielsweise in Virginia, wo wöchentliche kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Zu den Feierlichkeiten gehören Feste wie Diwali und Ganesh Utsav, die die lebendige indische Kultur widerspiegeln und auch bei den hier lebenden Inder:innen beliebt sind. Dies zeigt den Drang vieler, ihre Kultur lebendig zu halten und den Austausch mit anderen Gemeinschaften zu pflegen.

Arun Kumar Gunnala hat mit seinem ersten indischen Kulturfest ein starkes Zeichen gesetzt und die Türen für weitere kulturelle Begegnungen in Cham geöffnet. Es bleibt spannend, wie sich diese Tradition weiterentwickeln wird und welche neuen Facetten die indische Kultur im nächsten Jahr zeigen kann.

Mittelbayerische Zeitung berichtet, dass …

VA India informiert über …

Wikipedia erklärt die indische Kultur …