Vollsperrung am Schliersee: Urlauber müssen jetzt Umwege in Kauf nehmen!

Vollsperrung der B307 in Miesbach bis 21. August: Umleitungen, Auswirkungen auf Buslinien und zusätzliche Angebote für Besucher.

Vollsperrung der B307 in Miesbach bis 21. August: Umleitungen, Auswirkungen auf Buslinien und zusätzliche Angebote für Besucher.
Vollsperrung der B307 in Miesbach bis 21. August: Umleitungen, Auswirkungen auf Buslinien und zusätzliche Angebote für Besucher.

Vollsperrung am Schliersee: Urlauber müssen jetzt Umwege in Kauf nehmen!

Inmitten der Urlaubszeit gibt es an einem der bekanntesten Reiseziele Bayerns eine unerfreuliche Überraschung: Der Bahnübergang in Neuhaus/Fischhausen im Markt Schliersee ist bis zum 21. August komplett gesperrt. Diese Maßnahme, die rund um die B307 erfolgt, hat nicht nur Auswirkungen auf den Straßenverkehr, sondern auch auf den öffentlichen Nahverkehr in der Region. Die Verkehrsteilnehmer müssen sich auf eine Umleitung über das Leitzachtal und Fischbachau einstellen, wie die Abendzeitung berichtet.

Die Polizei ist vor Ort, um Schleichwege zu kontrollieren, da die Anwohner bereits über Umgehungsversuche klagen. Für Pendler und reisende Gäste gibt es jedoch noch weitere Unannehmlichkeiten. Die Buslinien 352, 355 und 362 sind betroffen, wodurch zahlreiche Teilstrecken entfallen.

Konkrete Auswirkungen auf den Nahverkehr

Für die betroffenen Buslinien sind folgende Einschränkungen zu beachten:

  • Linie 352: Miesbach – Fischbachau – Bahnhof Neuhaus; die Strecke zwischen Neuhaus – Schliersee – Hausham – Miesbach entfällt.
  • Linie 355: Tegernsee – Schliersee Bahnhof; die Strecke Schliersee – Neuhaus – Fischbachau muss entfallen.
  • Linie 362: Der Betrieb ist zwischen Neuhaus Bahnhof und Spitzingsee eingeschränkt; die Strecke Schliersee – Neuhaus entfällt ebenfalls.

Die Deutsche Bahn hat die Sperrung aufgrund von Straßensanierungsarbeiten angeordnet, bei denen auch die Querneigung angepasst wird. Dies brachte die Notwendigkeit mit sich, den Bahnübergang komplett zu schließen.

Touristische Auswirkungen und Alternativen

Besonders für tourismusabhängige Einrichtungen wird die Sperrung zur Herausforderungen. Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum und die Wendelsteinbahn, zwei Hauptattraktionen der Region, haben bereits auf die Veränderungen reagiert. Während Fußgänger und Radfahrer den Bahnübergang weiterhin nutzen können, müssen Autofahrer aus Schliersee einen Umweg von etwa 30 Minuten in Kauf nehmen, sofern die Verkehrslage günstig ist.

Die Wendelsteinbahn sieht sich mit einem möglichen Besucherrückgang konfrontiert, da die Anreise über Neuhaus nicht mehr möglich ist. Geschäftsführer äußert Bedenken, dass dies die Besucherzahlen erheblich beeinträchtigen könnte. Um den Gästen entgegenzukommen, bietet die Slyrs Destillerie in Schliersee während der Sperrung freien Eintritt an. Ein hervorragendes Angebot für alle, die kulinarische Erlebnisse schätzen!

Ein überraschender Zeitpunkt

Das Landratsamt Miesbach hat die Sperrung während der Sommerferien eingeplant, um die Auswirkungen auf die Einwohner und die Schülerbeförderung zu minimieren. Vollsperrungen werden laut Bahn nur in den Ferien vorgenommen, was zeigt, dass hier ein gewisses Fingerspitzengefühl beim Timing vorhanden ist.

Die anhaltende und umfassende Kommunikation über die Bauarbeiten sollte sicherstellen, dass alle Betroffenen bestmöglich informiert sind und sich auf die Umstände einstellen können. Die Region Schliersee bleibt trotz der Herausforderungen ein beliebtes Ziel mit viel Potenzial, das für Besucher weiterhin einiges zu bieten hat.