Kunstvielfalt in Sulzbach-Rosenberg: 117 Werke begeistern Besucher!
Die Kunstgilde Parsberg präsentiert bis 2. Oktober 2025 im LCC Sulzbach-Rosenberg eine Vielfalt an 117 Kunstwerken. Eintritt frei!

Kunstvielfalt in Sulzbach-Rosenberg: 117 Werke begeistern Besucher!
Die Kunstliebhaber in der Region können sich freuen: Die Kunstgilde Parsberg hat ihre größte Ausstellung im LCC Sulzbach-Rosenberg eröffnet. Unter dem vielversprechenden Motto „Kunstvielfalt“ werden bis zum 2. Oktober 2025 sage und schreibe 117 Werke präsentiert. Die heimischen Künstler zeigen ihr kreatives Schaffen in verschiedenen Techniken, die von Digital Art über Holzschnitzerei bis hin zu textile Arbeiten und Skulpturen aus Ytong und Speckstein reichen. Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten der VHS Amberg-Sulzbach in der Oberen Gartenstraße 3 zugänglich, der Eintritt ist frei — ein echtes Schnäppchen!
Die erste Vorsitzende der Kunstgilde, Hanna Rothenbücher, und die Kuratorin Nora Matocza haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um eine breite Palette an Kunstwerken auf die Beine zu stellen. Matocza hebt besonders die vielfältigen Techniken hervor, mit denen die Mitglieder der Kunstgilde ihre kreativen Ideen umgesetzt haben. Von den eindrucksvollen Reliefs aus Lindenholz über die kreative Darstellung von Ytong-Elefanten und Speckstein-Bananen sind hier wirklich viele handwerkliche Kunststücke zu entdecken. Thomas Rode, der stellvertretende Leiter der VHS, zeigt sich begeistert von der Qualität und Bandbreite der ausgestellten Werke und setzt sich für eine weitere Unterstützung lokaler Künstler ein.
Ein Raum für Kreativität
Das LCC bietet nicht nur genügend Platz für die aktuelle Ausstellung, sondern ist auch ein wichtiger Teil der Kunstszene in Sulzbach-Rosenberg. Kunstorte wie dieser stärken die kulturelle Vielfalt in der Region und fördern den Austausch zwischen den Künstlern und dem Publikum. Neben der Kunstgilde Parsberg sind auch zahlreiche andere Galerien und Ausstellungsorte in der Umgebung aktiv, die einen Blick auf das ostbayerische Kunstschaffen erlauben. Unter anderem findet man im Oberpfälzer Künstlerhaus und der Städtischen Galerie im Cordon-Haus regelmäßig wechselnde Ausstellungen oder kreative Projekte, die neue Talente an die Oberfläche bringen.
Wer sich für die Kunstszene in der Region interessiert, findet Inspiration in unterschiedlichen Ausstellungsformaten und kreativen Zusammenkünften. Jährliche Ausstellungen, Workshops und Vernissagen sorgen dafür, dass Kunst lebendig bleibt und sich ständig weiterentwickelt.
Kunst kann in so vielen Formen blühen, und die aktuelle Ausstellung der Kunstgilde Parsberg ist ein hervorragendes Beispiel dafür, was durch gemeinschaftliches Engagement erreicht werden kann. Wenn Sie auf der Suche nach einer kreativen Auszeit sind, dann ist ein Besuch im LCC zu empfehlen – schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Vielfalt der Kunstwerke überraschen!
Weitere Informationen zur Ausstellung und den Öffnungszeiten finden Sie direkt auf der Website der VHS, wo alle Details übersichtlich aufgelistet sind. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Stück der bunten Kunstszene mitzunehmen!
Für mehr Informationen besuchen Sie auch Oberpfalz Echo und Bei uns daheim. Weitere überregionale Kunstorte finden sich in der Broschüre des Oberpfälzer Kulturbunds.