Drama im Landkreis Cham: Feuerwehr kämpft gegen Flammen und Sturmschäden!

Rückblick auf die Einsätze der Feuerwehr im Landkreis Cham vom 14. bis 20. Juli 2025, mit zahlreichen Bränden und Verkehrsunfällen.
Rückblick auf die Einsätze der Feuerwehr im Landkreis Cham vom 14. bis 20. Juli 2025, mit zahlreichen Bränden und Verkehrsunfällen. (Symbolbild/MW)

Drama im Landkreis Cham: Feuerwehr kämpft gegen Flammen und Sturmschäden!

Cham, Deutschland - Im Landkreis Cham war in der vergangenen Woche einiges los! Die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren fast täglich gefordert und mussten bei verschiedenen Einsätzen ihr Können unter Beweis stellen. Rückblickend auf die Woche vom 14. bis 20. Juli 2025 zeigt sich, dass die Brandbekämpfer vor zahlreichen Herausforderungen standen. Laut KFV Cham ereigneten sich mehrere Einsätze, die von Küchenbränden bis hin zu Verkehrsunfällen reichten.

Am Montag, dem 14. Juli, wurde die Feuerwehr um 07:25 Uhr zu einem Küchenbrand in Neukirchen b.Hl.Blut gerufen, wo die Wohnung stark verraucht war. Die Flamme konnte glücklicherweise rasch gelöscht und die Wohnung entraucht werden. Abgerundet wurde der Tag durch die Rücksprache mit einem Verkehrsunfall in Cham und das Absichern einer Wohnungsöffnung in Roding.

Herausforderungen der Woche

Der Dienstag brachte eine ganze Reihe unerfreulicher Begegnungen mit sich, als die Feuerwehr gegen 11:23 Uhr zu einem Kleinbrand in Schorndorf gerufen wurde. Dazu kamen mehrere Baum-Abräumaktionen in Rötz, Walting und Maßnahmen zur Sicherung der Fahrbahn auf der überfluteten B85. Besonders auffällig war der Motorradunfall bei Wetterfeld, wo die Straße zur Hälfte gesperrt werden musste.

Am Mittwoch, dem 16. Juli, wurde die Feuerwehr um 06:34 Uhr zum Großbrand eines Nebengebäudes in Zell gerufen. Die Atemschutzgeräteträger mussten zum Einsatz kommen, da die Anwohner glücklicherweise unverletzt blieben. Weitere Einsätze umfassten unter anderem einen BMA-Alarm in Roding und die Unterstützung des Rettungsdienstes in Waldmünchen.

Besondere Vorkommnisse

Die Einsätze waren nicht nur durch Brände geprägt – auch die Natur forderte ihren Tribut. Ein Sturm und Starkregen sorgten am Dienstag für Chaos auf den Straßen im Landkreis. Besonders betroffen waren Cham, Wetterfeld und Pemfling, wo sich mehrere Verkehrsunfälle ereigneten und die Feuerwehrkehr verantwortungsvoll zur Stelle war. Am Sonntag, den 20. Juli, wurde eine Hütte in Wolfersdorf in Brand gesetzt, doch auch hier war die Feuerwehr schnell zur Stelle und konnte Schlimmeres verhindern. Ein Motorradunfall in Michelsneukirchen rundete die Einsatzwoche ab.

Für die Feuerwehr bedeutet dieser Rückblick nicht nur viele Einsätze, sondern auch ein erfolgreiches Bewusstsein für die Gefahren, die in jedem Winkel lauern können. Ob bei Bränden, Wasser- oder Unfallhilfe – die Feuerwehr rückt stets zur Stelle und beweist, dass sie ein sicheres Netzwerk für die Gemeinde bildet. Wie auch die Berichterstattung von TAG24 zeigt, sind Feuerwehrleute nicht nur bei Bränden aktiv, sondern auch bei Türöffnungen, sowie bei Rettungen von Mensch und Tier.

Details
OrtCham, Deutschland
Quellen