Väter im Fokus: Wanderausstellung Papa macht das schon in Weiden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 01.12.2025 findet in Weiden eine Wanderausstellung zur Vaterschaft und Elternzeit statt. Eintritt frei!

Am 01.12.2025 findet in Weiden eine Wanderausstellung zur Vaterschaft und Elternzeit statt. Eintritt frei!
Am 01.12.2025 findet in Weiden eine Wanderausstellung zur Vaterschaft und Elternzeit statt. Eintritt frei!

Väter im Fokus: Wanderausstellung Papa macht das schon in Weiden!

In Weiden in der Oberpfalz wird am Montag, dem 1. Dezember 2025, eine spannende Wanderausstellung eröffnet, die sich mit einem Thema beschäftigt, das viele Familien betrifft: der Vaterrolle in der heutigen Gesellschaft. Unter dem Titel „Papa macht das schon“ wird die Ausstellung von 8:00 bis 18:00 Uhr in der Volkshochschule Weiden-Neustadt, Luitpoldstraße 249, zu sehen sein. Diese Veranstaltung ist Bestandteil der Reihe „Papa & ich – ein Superteam“, die vom Bündnis für Familie ins Leben gerufen wurde. Wie weiden.de berichtet, umfasst die Ausstellung insgesamt 18 Plakate, die sich mit den Themen Vatersein, Elternzeit sowie der Vereinbarkeit von privat und beruflich beschäftigen.

Die Veranstalter möchten mit dieser Ausstellung vor allem die Anerkennung und Wertschätzung der Väter fördern. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für engagiertes Vatersein in Familie, Beruf und Gesellschaft zu verbessern. Dies ist in einer Zeit von Bedeutung, in der die Vereinbarkeit von Arbeit und Familienleben für viele Eltern eine große Herausforderung darstellt.

Väter im Beruf: Eine ernstzunehmende Herausforderung

Laut aktuellen Daten stehen in Deutschland etwa 7,2 Millionen Mütter und 6,2 Millionen Väter im erwerbsfähigen Alter (15-64 Jahre) mit mindestens einem Kind unter 15 Jahren im Haushalt. Eine interessante Beobachtung war, dass 68 % der Mütter und 92 % der Väter im Jahr 2023 erwerbstätig waren, ohne sich während dieser Zeit in Elternzeit oder Mutterschutz zu befinden. Die Erwerbstätigenquote der Mütter variiert stark, je nach Alter des jüngsten Kindes, wie bpb.de analysiert: So arbeiten lediglich 40 % der Mütter, die Kinder unter 3 Jahren haben, im Beruf, während dieser Anteil bei Müttern von 10-14-Jährigen auf 84 % steigt.

Für die Väter hingegen bleibt die Erwerbsbeteiligung stabil hoch, unabhängig vom Alter der Kinder. Dies zeigt, dass Väter in der Regel häufiger in Vollzeit tätig sind – 92 % der Ehemänner und 90 % der Lebenspartner sind erwerbstätig. Diese Statistiken verdeutlichen, dass die Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf oftmals ungleich verteilt sind.

Unterschiede zwischen den Regionen

Hinzu kommt, dass es in Deutschland Unterschiede in der Erwerbsbeteiligung von Müttern gibt, abhängig von der geografischen Lage. Mütter in Ostdeutschland sind tendenziell häufiger erwerbstätig als ihre westdeutschen Pendants. Dies hat unter anderem mit unterschiedlichen Betreuungssituationen zu tun. Während 48 % der Mütter im Osten mit Kleinkindern im Beruf stehen, sind es im Westen nur 38 %. Diese Divergenz ist nicht nur für die individuelle Karriere von Bedeutung, sondern beeinflusst auch die finanzielle Situation und damit die Möglichkeiten für Familienleben.

Die Wanderausstellung „Papa macht das schon“ soll nicht nur Informationen bereitstellen, sondern auch einen Dialog anstoßen und die Wahrnehmung der Vaterrolle in der Gesellschaft stärken. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, was die Möglichkeit eröffnet, mit vielen anderen ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Wer also die Zeit hat, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen und vielleicht auch einen neuen Blickwinkel auf das Vatersein gewinnen.