Kontrolle im kleinen deutschen Eck: Lkw-Fahrer ignorieren Nachtverbot!

Polizei kontrolliert Nachtfahrverbot im Berchtesgadener Land: 18 Lkw überprüft, 9 Verstöße festgestellt, Sicherheit der Anwohner im Fokus.
Polizei kontrolliert Nachtfahrverbot im Berchtesgadener Land: 18 Lkw überprüft, 9 Verstöße festgestellt, Sicherheit der Anwohner im Fokus. (Symbolbild/MW)

Kontrolle im kleinen deutschen Eck: Lkw-Fahrer ignorieren Nachtverbot!

Kleines Deutsches Eck, Deutschland - Vor einigen Tagen wurde es im Bezirk Berchtesgadener Land ernst: In den frühen Morgenstunden des 16. Juni 2025 führten die Polizeiinspektion Bad Reichenhall und das Landratsamt Berchtesgadener Land eine umfangreiche Kontrollaktion am „Kleinen Deutschen Eck“ durch. Dieses strategische Verkehrsinteresse verbindet Salzburg mit Tirol und ist ein bekanntes Transitgebiet für Lkw. Ziel der Kontrolle war es, Verstöße gegen das Nachtfahrverbot für den Schwerverkehr aufzudecken und zu ahnden.

Insgesamt standen 18 Lastwagen einer Überprüfung gegenüber. Dabei stellte sich heraus, dass neun Fahrer ohne eine gültige Ausnahmegenehmigung unterwegs waren. Auch zwei Fälle von Nichteinhaltung der Bedingungen von Ausnahmegenehmigungen wurden geahndet, was die besorgniserregende Situation an diesem stark frequentierten Verkehrsweg verdeutlicht. Besonders versäuft wurde eine nicht vorschriftsgemäß gesicherte Ladung beanstandet, und ein Lkw, der Gefahrgut transportierte, musste ebenfalls gesondert behandelt werden. Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig die Einhaltung der Vorschriften zum Schutz der Anwohner und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ist.

Ein dauerndes Problem

Seit Jahren besteht das Nachtfahrverbot für Schwerlastverkehr im „Kleinen Deutschen Eck“, das zwischen 22:00 und 6:00 Uhr gültig ist. Dieses Verbot wird jedoch von vielen Lkw-Fahrern ignoriert, was zu einem stetigen Anstieg von Beschwerden seitens der Anwohner führt. Auch die dpnp beobachtet, dass Kontrollen wie diese rar sind: In den letzten Jahren gab es nur vier Polizeikontrollen auf bayerischem Gebiet – Kontrolleure sind hierbei gefragt, denn die Maßnahmen sind aufwendig und erfordern eine erhebliche Manpower. An insgesamt 14 Personen aus drei Polizeidienststellen und einem Mitarbeiter des Landratsamts waren am 16. Juni beteiligt.

Die Gründe für die Verstöße sind vielfältig. Zeitdruck und die Blockabfertigung an den Grenzübergängen in Tirol werden häufig als Ursachen genannt. Laut den gesetzlichen Bestimmungen müssen die Lkw-Fahrer über eine Ausnahmegenehmigung verfügen, die für 250 Euro erworben werden kann und ein Jahr lang gültig ist. Bei Kontrollen in Bad Reichenhall hatte kürzlich von 24 angehaltenen Lkw lediglich drei eine solche Genehmigung. Die Strafen sind ebenfalls abschreckend, ein Fahrer ohne Genehmigung muss mit einem Bußgeld von 130 Euro rechnen.

Steigende Anwohnerbeschwerden

Die Lage der Anwohner wird zunehmend prekär. Ihre Klagen über Lärm sowie die Verkehrsbelastung im „Kleinen Deutschen Eck“ wurden als „kritisch“ angesehen. Zum Schutz der Bevölkerung fordern sie nicht nur mehr Kontrollen, sondern auch höhere Bußgelder sowie eine automatisierte Kennzeichenerfassung in der Nacht. Jedoch stehen datenschutzrechtliche Aspekte einer solchen Maßnahme entgegen. Bürgermeister entlang der Route haben sich in einer Initiative zusammengeschlossen, um gemeinsam mit dem Landkreis und der Staatsregierung Lösungen zur Verbesserung der Verkehrssituation zu suchen.

Obwohl das Nachtfahrverbot nicht flächendeckend in Deutschland gilt, wird es an besonders belasteten Streckenabschnitten durch die Bundesländer erlassen. Hier haben die Lkw, die über ein Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen verfügen, keinen Platz zu fahnden. Der Fall des „Kleinen Deutschen Eck“ verdeutlicht exemplarisch, wie wichtig es ist, die Regelungen zu respektieren, um den Anwohnern und der Verkehrssicherheit gerecht zu werden.

bgland24 berichtet von den Kontrollergebnissen und bestätigte, dass weitere Maßnahmen in der Zukunft geplant sind.

Die Straßenbaugesellschaft hat bereits Sanierungen in der Region vorgesehen, darunter die Renovierung der Saalachbrücke und den Bau einer neuen Anschlussstelle an die A8, um den Verkehrsfluss zu optimieren. Brummi Online hebt zudem hervor, dass die Probleme zwar bekannt sind, deren Lösungen jedoch meist auf der Strecke bleiben.

In jedem Fall steht fest: Die Einhaltung der Verkehrsregeln und regelmäßige Kontrollen sind unerlässlich, um das Zusammenleben der Anwohner und den Verkehr in dieser sensiblen Gegend zu harmonisieren.

Details
OrtKleines Deutsches Eck, Deutschland
Quellen