Blühendes Paradies in Aßling: Ein Garten voller Wunder öffnet die Tore!

Blühendes Paradies in Aßling: Ein Garten voller Wunder öffnet die Tore!
Aßling, Deutschland - In Aßling blüht ein ganz besonderes Gartenparadies und die Familie Gaßner freut sich darauf, ihre grünen Oasen am *Tag der offenen Gartentür* zu präsentieren. Am Sonntag, den 29. Juni 2025, zwischen 10 und 17 Uhr, haben Gartenliebhaber die Möglichkeit, einen Blick auf den 2000 Quadratmeter umfassenden Garten der Familie zu werfen. Mit rund 40 verschiedenen Rosensorten und schätzungsweise 20.000 Blüten hat sich hier ein kleines Paradies etabliert, das zum Verweilen einlädt. Die Familie, bestehend aus der 68-jährigen Marianne Gaßner und ihrem 44-jährigen Sohn Josef, teilt nicht nur die Leidenschaft fürs Gärtnern, sondern auch das Wissen über nachhaltige Gartenkultur, das sie im Gartenbauverein weitergeben.
Josef Gaßner jun., der als Gärtner tätig ist, betreut den liebevoll gestalteten Garten, der neben seinen prächtigen Blumen auch Gemüse wie Salat, Kohlrabi, Blumenkohl, Mangold, Tomaten, Gurken und Paprika beinhaltet. Die Selbstversorgung hat hier ganz klar einen hohen Stellenwert. Zudem wohnen auf dem Grundstück 22 Hühner verschiedener Rassen, die dafür sorgen, dass frische Eier nicht fehlen. Ein zusätzliches Highlight ist der Teich in der Gartenoase, der nicht nur zur Ruhe einlädt, sondern auch als Lebensraum für viele Tiere dient.
Ein Blick hinter die Kulissen
Doch nicht alles läuft rund im Garten Eden der Gaßners. In diesem Jahr haben sie mit Problemen durch Maulwurfsgrillen zu kämpfen, die die Wurzeln vieler Pflanzen schädigen. Trotz dieser Herausforderungen kommt die Familie nicht aus der Ruhe und genießt die Zeit im Freien. Marianne Gaßner ist selbst im Hochsommer zwischen April und Oktober wöchentlich 10 bis 15 Stunden im Garten aktiv. Das zeigt, wie viel Herzblut in diesem Projekt steckt.
Der *Tag der offenen Gartentür* ist nicht nur für die Familie ein Highlight, sondern auch ein wichtiger Termin in der Region. Der Aktionstag richtet sich an alle Garteninteressierten, die sich Inspiration für ihre eigenen Gartenprojekte holen möchten. In den letzten Jahren hat sich dieser Trend immer mehr verbreitet und zieht Gartenfreunde aus verschiedenen Regionen an. Im Saarland und Rheinland-Pfalz sowie angrenzenden Gebieten etwa, haben zur selben Zeit Gärten geöffnet, die von Ziergärten über Naturgärten bis hin zu Selbstversorgergärten reichen. planet-wissen.de berichtet, dass über 60 Prozent der deutschen Haushalte über einen eigenen Garten verfügen und der Erholungswert solcher Orte stetig an Bedeutung gewinnt.
Tradition trifft auf moderne Gartenkultur
Die Tradition des Gärtnerns hat in Deutschland tief verwurzelte historische Wurzeln, die bis in die Renaissance zurückreichen. Diese Entwicklung hat auch die heutigen Gartenkulturen beeinflusst. Wie die merkur.de erwähnt, liegt der Fokus nun nicht mehr nur auf dem Anbau von Nahrungsmitteln, sondern verstärkt auch auf dem kreativen Gestalten von Lebensräumen und der Umstellung auf ökologische Praktiken.
Der Erhalt und die Wertschätzung lebendiger Gärten stehen im Mittelpunkt vieler Gartenbauvereine und ihrer Aktivitäten. Der Tag der offenen Gartentür ist eine tolle Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und die vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung und Pflege eines Gartens zu entdecken. So könnte man sagen, die Natur zeigt sich von ihrer besten Seite, und das zum Nutzen von Mensch und Tier.
Ein Besuch bei den Gaßners lohnt sich auf jeden Fall – ein blühendes Paradies, das zur Inspiration anregt und gleichzeitig einen Beitrag zur nachhaltigen Gartenkultur leistet.
Details | |
---|---|
Ort | Aßling, Deutschland |
Quellen |