Jugendbeirat BGL: Entdeckt Demokratie in Wien – Ein unvergesslicher Trip!

Jugendbeirat BGL: Entdeckt Demokratie in Wien – Ein unvergesslicher Trip!
Wien, Österreich - Acht junge Menschen aus dem Jugendbeirat Berchtesgadener Land haben sich auf eine spannende Bildungsreise nach Wien begeben. Dies berichtete die Landratsamt Berchtesgadener Land. In Begleitung ihrer Betreuerinnen und Betreuer erkundeten die Jugendlichen im Alter von zwölf bis sechzehn Jahren die Feinheiten der politischen Bildung und setzten sich intensiv mit der Demokratiepädagogik auseinander. Es war ein gut durchdachter Programmpunkt, der mit einer Vorlesung an der Universität Wien begann, in der wissenschaftliche Ansätze zur politischen Bildung im Fokus standen.
Doch nicht nur akademisches Wissen stand auf dem Plan. Ein Stadtspaziergang durch Wien ermöglichte den Teilnehmenden, die Erlebnisse mit historischen und politischen Orten wie dem Wiener Rathaus, dem Parlament und der Votivkirche zu bereichern. Hier konnten sie die Geschichte und Entwicklung der Demokratie in Österreich hautnah erleben. Besonders in einem Grenzlandkreis wie Berchtesgaden, wo aus Gemeinschaft und europäischem Gedanken ein starkes Bewusstsein für Zusammenhalt entsteht, ist eine solch tiefgehende Auseinandersetzung besonders wertvoll.
Kulturelle Höhepunkte und soziale Impulse
Eines der kulturellen Highlights war der Besuch einer Theateraufführung im Theater der Jugend, die das Thema Mobbing behandelte. Diese Aufführung regte nicht nur zur Reflexion an, sondern förderte auch angeregte Diskussionen unter den Jugendlichen. Solche Erfahrungen sind entscheidend, um soziale Teilhabe zu intensivieren. Die Jugendlichen erhielten wichtige Impulse für das generationenübergreifende Lernen, ganz dem Motto „Von uns – für uns!“ des Jugendbeirats folgend.
Die Wahl der Unterkunft – das „magdas“ Hotel, ein Projekt der Caritas für Menschen mit Fluchterfahrung – verdeutlichte das soziale Engagement und den Aspekt der bildenden Begegnungen. Ein Besuch im Mehrgenerationencafé Vollpension erlaubte es den Jugendlichen, die Brücke zwischen den Generationen aktiv zu erleben und die Bedeutung von Austausch und gemeinschaftlichem Miteinander zu erkennen.
Die Rolle des Jugendbeirats
Der Jugendbeirat Berchtesgadener Land ist ein selbstorganisiertes Gremium, das sich verstärkt für die Jugend im Landkreis einsetzt. Zu den Hauptaufgaben gehören die Optimierung der digitalen Jugendplattform BGL360grad.de und der Austausch mit anderen Jugendorganisationen. Dabei ist es für die Jugendlichen wichtig, als Ansprechpartner für Gleichaltrige zu fungieren und die Jugendarbeit aktiv mitzugestalten.
Die Bedeutung von Demokratiebildung erhält durch diesen Austausch einen neuen Stellenwert. Die Forschung im Bereich der Demokratiepädagogik hat gezeigt, dass Schulen eine zentrale Funktion für die politische Sozialisierung übernehmen. Die Entwicklung des Schulsystems in den letzten Jahrzehnten, geprägt von der Kritik an Zensuren, der Chancengleichheit und der Einführung neuer Lehrkonzepte, zeigt, wie wichtig es ist, auch junge Menschen aktiv in diesen Prozess einzubeziehen.
So stehen auch Projekte im Fokus, die das Ziel verfolgen, Demokratie und soziale Verantwortung in den Unterricht zu integrieren. Die Kultusministerkonferenz hebt die Bedeutung von Demokratieerziehung hervor und fördert gezielt Programme, die jungen Menschen helfen, ihre Rolle in einer pluralistischen Gesellschaft kritisch zu reflektieren und aktiv mitzugestalten.
Die Erfahrung aus Wien hat den Jugendlichen des Jugendbeirats neue Perspektiven eröffnet und ein starkes Gemeinschaftsgefühl im Landkreis Berchtesgadener Land gestärkt. Sie kehren nicht nur mit Wissen, sondern auch mit einem tiefen Verständnis für demokratische Werte und den Glauben an die eigene Stimme zurück.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |