Abenteuer und Bräuche: Urlaub im beeindruckenden Berchtesgadener Land
Entdecken Sie das Berchtesgadener Land: Atemberaubende Natur, einzigartige Menschen und spannende Abenteuer am Königssee.

Abenteuer und Bräuche: Urlaub im beeindruckenden Berchtesgadener Land
Das Berchtesgadener Land, ein echtes Schmuckstück unter den deutschen Reiseziele, zieht nicht nur Naturfreunde, sondern auch Abenteurer und Genießer an. Die Region besticht durch ihre beeindruckende Landschaft, die tief verwurzelte Traditionen und die herzlichen Menschen, die hier leben. In der ZDF.reportage „Urlaub im Berchtesgadener Land“ wird das tägliche Leben von Einheimischen beleuchtet, die den besonderen Charme dieser Gegend verkörpern. So wagt Niklas Thomas, ein Mutiger, den Aufstieg an einem Klettersteig, auch wenn ihm die Erfahrung fehlt. Veronika Veichtmeier nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise als Sennerin auf einer Alm, wo sie ohne Handyempfang mit den Kühen und der Herstellung von Käse lebt. Doch auch für die Feinschmecker ist gesorgt: Oliver Hoeft, der Hüttenkoch im Kärlingerhaus auf 1600 Metern, zaubert für seine 140 Gäste köstliche Gerichte.
Aber das Berchtesgadener Land hat noch mehr zu bieten! Lena Barofke ist eine der wenigen Frauen, die als Bootsführerin über den berühmten Königssee steuert. Gleichzeitig ist Oliver Schwab im Bergwerk 300 Meter unter der Erde tätig und fördert das wertvolle Salz. Diese Menschen geben der Region ein Gesicht, das in der Reportage lebendig wird. Ein absolutes Highlight ist der Königssee, der im Nationalpark Berchtesgaden liegt und mit seiner maximalen Tiefe von 192 Metern Aufsehen erregt. Die Schifffahrt auf dem Königssee zählt zu den beliebtesten Aktivitäten, die den Zugang zu atemberaubenden Sehenswürdigkeiten ermöglichen.
Die Attraktionen rund um den Königssee
Die erste Haltestelle während der Schifffahrt ist St. Bartholomä, die nach rund 35 Minuten Fahrtzeit erreicht wird. Dort erwarten Besucher nicht nur eine barocke Wallfahrtskirche, sondern auch eine historische Gaststätte, in der man frisch geräucherte Fische vom Fischer des Königssees genießen kann. Von St. Bartholomä führt ein Rundwanderweg in etwa 45 Minuten zurück zur Anlegestelle, ideal für Wanderfreunde. Zudem ist eine Wanderung zur Eiskapelle, einem permanenten Eisfeld, ein echtes Erlebnis, das etwa 2 ½ Stunden in Anspruch nimmt.
Die zweite Haltestelle, Salet, wird von Ostern bis Mitte Oktober angefahren und ist nur 20 Minuten von St. Bartholomä entfernt. Von hier aus ist der Obersee in 10 Minuten erreichbar, und die Fischunkelalm liegt eine gute Stunde entfernt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Röthbach-Wasserfall, Deutschlands höchster Wasserfall mit einer beeindruckenden Fallhöhe von 380 Metern, der von der Fischunkelalm in etwa 30 Minuten zu Fuß erreichbar ist. Für Wanderer bieten sich von St. Bartholomä, Salet und Kessel aus anspruchsvolle Bergtouren in die malerischen Berchtesgadener Alpen an.
Wissenswertes zur Schifffahrt und Umgebung
Die Schifffahrten auf dem Königssee finden ganzjährig statt, abgesehen von extremen Wetterbedingungen. Die Boote sind beheizt und schützen mit einem Dach vor Wind und Wetter, allerdings gibt es keine Toiletten oder Verpflegungsservices an Bord. Hunde sind gegen eine Gebühr ebenfalls willkommen, benötigen jedoch einen Maulkorb oder eine geeignete Transporttasche. Parkplätze am Königssee sind nur fünf Minuten von der Fußgängerzone entfernt, wo auch die Tickets für die Schifffahrt erhältlich sind. So steht einem erholsamen Tag in dieser herrlichen Naturidylle nichts mehr im Wege.
Wie eine alte Sage erzählt, könnte der Name „Berchtesgaden“ von einem Jäger namens Berchtold stammen, der durch eine Schwanenjungfrau zu unermesslichem Reichtum kam. Dieser Mythos fügt der Region einen zusätzlichen Hauch von Magie hinzu. Das Berchtesgadener Land – ein Ort, der mit seiner spektakulären Natur und den traditionsreichen Bewohnern die Herzen der Besucher im Sturm erobert.