Malteser-Wallfahrt 2025: Hoffnungsträger auf dem Weg nach Altötting!

Malteser-Wallfahrt nach Altötting am 20.07.2025, mit über 900 Pilgern, festlichem Gottesdienst und Andacht für Kranke und Behinderte.

Malteser-Wallfahrt nach Altötting am 20.07.2025, mit über 900 Pilgern, festlichem Gottesdienst und Andacht für Kranke und Behinderte.
Malteser-Wallfahrt nach Altötting am 20.07.2025, mit über 900 Pilgern, festlichem Gottesdienst und Andacht für Kranke und Behinderte.

Malteser-Wallfahrt 2025: Hoffnungsträger auf dem Weg nach Altötting!

Gestern, am 20. Juli 2025, fand die mit Spannung erwartete Malteser-Wallfahrt nach Altötting statt, zu der rund 900 Pilger aus Bayern, Österreich und der Schweiz aufbrachen. Unter ihnen waren auch 70 engagierte Malteser aus Unterfranken, die, mit und ohne Behinderungen, eine bedeutende Rolle bei diesem Glaubensereignis spielten. Die Anreise erfolgte bequem mit Reisebussen aus Städten wie Würzburg, Mellrichstadt, Abersfeld und Schweinfurt.

Das Leitwort des Heiligen Jahres 2025 „Pilger der Hoffnung“ bildete das Motto dieser Wallfahrt, die eine intensive spirituelle Erfahrung versprach. Am Ziel, der Gnadenkapelle der schwarzen Madonna in Altötting, durften die Teilnehmer eine feierliche Prozession zur Basilika St. Anna erleben, gefolgt von einem Festgottesdienst, der um 11:30 Uhr begann. Der Münchener Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg leitete die Feierlichkeit und sprach ermutigende Worte an alle Anwesenden. Er stellte eindringlich fest, dass alle Menschen – unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Handicaps – bei Jesus willkommen sind.

Ein Tag voller Spiritualität und Gemeinschaft

Der Gottesdienst stand im Zeichen der Ermutigung für den Alltag, wobei die Malteser als Hoffnungsträger für andere in den Mittelpunkt gerückt wurden. Neben der geistlichen Botschaft kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Die Pilger genossen ein gemeinsames Mittagessen und schlossen den Tag mit einer Andacht in der Stiftskirche ab. Für die musikalische Begleitung sorgte die Malteser-Blaskapelle aus Mellrichstadt, die die Veranstaltung traditionell umrahmte.

Die Rückreise der unterfränkischen Teilnehmer gestaltete sich ebenso herzlich wie der Tag zuvor, und so kehrten sie spätabends in ihre Heimatorte zurück. Die Wallfahrt entpuppte sich nicht nur als religiöses Event, sondern auch als bedeutendes Treffen vieler Menschen, die einander unterstützen und gemeinsam Gottesdienste feiern.

Informationen zur Wallfahrt

Diese Wallfahrt ist nicht nur Tradition, sondern richtet sich besonders an Kranke, Behinderte und Senioren, die während der Reise Unterstützung benötigen. Der Malteser Hilfsdienst stellt einen Pendeldienst zur Verfügung, der es den Teilnehmenden ermöglicht, direkt vor die Basilika zu gelangen.

Für Interessierte, die an der nächsten Wallfahrt teilnehmen möchten, hier die wichtigsten Informationen:

  • Abfahrt: 07:00 Uhr von der Dienststelle zur Centralwerkstätte 11 a in Weiden
  • Ankunft: ca. 10:00 Uhr in Altötting
  • Lunch nach dem Gottesdienst in einem vorbestellten Lokal
  • Andacht vor der Gnadenkapelle mit Segnung der Andachtsgegenstände um 15:00 Uhr
  • Rückfahrt: gegen 16:30 Uhr
  • Fahrpreis: 20 Euro

Helferinnen und Helfer sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und die Veranstaltung zu unterstützen. Anmeldungen sind ab sofort beim Malteser Hilfsdienst e.V. möglich, mit der Bitte, bei der Anmeldung anzugeben, ob ein Rollstuhl benötigt wird. Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2025.