3000 Euro Spende für Bad Reichenhaller Sozialfonds – Ein Zeichen der Hoffnung!
Oberfeldveterinär Merz und Oberstabsfeldwebel Hotzler übergeben 3000 Euro Spende für Bad Reichenhaller Sozialfonds am 16.06.2025.

3000 Euro Spende für Bad Reichenhaller Sozialfonds – Ein Zeichen der Hoffnung!
Heute, am 16. Juni 2025, fand in Bad Reichenhall eine bemerkenswerte Spendenübergabe statt. Oberfeldveterinär Heike Merz und Oberstabsfeldwebel Matthias Hotzler überreichten einen Scheck über 3000 Euro an den Reichenhaller Sozialfonds. Diese großzügige Geste wurde von Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung stellvertretend für die in Not geratenen Bürgerinnen und Bürger entgegengenommen. Dr. Lung lobte das Engagement der Soldatinnen und Soldaten und bezeichnete die Spende als wertvollen Beitrag in schwierigen Zeiten. Die Stallweihnacht, das alljährlicheイベント, symbolisiert das Miteinander der lokalen Bevölkerung, der Region und der Gebirgsjäger.
Die Spender sind Teil des Einsatz- und Ausbildungszentrums für Tragtierwesen 230, das in der Hochstaufen-Kaserne in Bad Reichenhall stationiert ist. Diese einzigartige Einheit der Gebirgsjägerbrigade 23 nutzt Haflinger und Maultiere als Tragtiermittel und ist die einzige Truppeneinheit der Bundeswehr mit Diensttieren. Sie glänzt nicht nur durch ihre historische Bedeutung, sondern auch durch ihre Spezialisierung auf den Nachschubtransport in herausforderndem Gelände und unter extremen Wetterbedingungen. Diese Fähigkeiten kommen sowohl der Gebirgsjägertruppe als auch Spezialkräften zugute.
Stallweihnacht und das Miteinander
Die alljährliche Stallweihnacht ist nicht nur ein regionales Highlight, sondern auch ein Symbol für die enge Verbindung zwischen Militär und Zivilbevölkerung. Bei dieser Veranstaltung, die musikalische Darbietungen und Tierschauen umfasst, wird das Miteinander gefeiert. Es wird deutlich, wie wichtig die Unterstützung des Reichenhaller Sozialfonds für die Menschen in der Region ist.
Wer ebenfalls spenden möchte, kann dies unter dem Verwendungszweck „Sozialfonds“ auf das Konto Nr. 18 der Stadt Bad Reichenhall bei der Sparkasse Berchtesgadener Land tun. Diese Unterstützung ist von enormer Bedeutung, gerade in Zeiten, in denen viele durch unvorhergesehene Umstände in Not geraten sind.
Die Bedeutung der Tragtierkompanie 230
Die Tragtierkompanie 230 ist nicht nur eine faszinierende Einrichtung, sondern erfüllt auch wichtige Aufgaben in der Bundeswehr. Sie ist spezialisiert auf den Einsatz von Trag- und Reittieren, insbesondere bei Erkundungen, Verbindungen und Spähtrupps in schwer zugänglichen Gebieten. Außerdem erfolgt die Ausbildung der Soldaten im Umgang mit diesen Tieren, was eine mehrwöchige Vorbereitung erfordert.
Das Team des Einsatz- und Ausbildungszentrums hat sogar einen Tragtierzug, der aus 24 Trag- und Reittieren, darunter 8 Haflinger und 16 Maultiere, besteht. Mit einer Traglast von ca. 2,5 Tonnen pro Zug spielen diese Tiere eine entscheidende Rolle in verschiedenen humanitären Einsätzen und Friedensmissionen.
Insgesamt zeigt die Spendenaktion in Bad Reichenhall, wie wertvoll die Zusammenarbeit zwischen Militär und Zivilbevölkerung ist. Ein solcher Zusammenhalt kann viele positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft haben, und die Tragtierkompanie 230 leistet dazu ihren ganz eigenen Beitrag.