Neugestaltung des Jean-Paul-Platzes: Grüner Oase für Bayreuth!
Die Stadt Bayreuth transformiert den Jean-Paul-Platz: Neue Bäume, Wasserspiele und barrierefreier Zugang bis Ende 2025.

Neugestaltung des Jean-Paul-Platzes: Grüner Oase für Bayreuth!
Jetzt geht’s rund am Jean-Paul-Platz in Bayreuth! Die Stadt hat mit der Umgestaltung im Eingangsbereich des Friedrichsforums begonnen, um sowohl die Aufenthaltsqualität zu steigern als auch das Stadtklima zu verbessern. Laut Wiesentbote sind die vorbereitenden Arbeiten bereits seit Mitte Juli in vollem Gange. Die erste Phase dieser Maßnahmen sieht die Verlegung von Versorgungsleitungen und Stromanschlüssen sowie die Regelung der Entwässerung vor.
Aber keine Sorge, große optische Veränderungen sind zunächst nicht zu erwarten. Stattdessen geht es erstmal um die Grundlagen, die später für die neuen Elemente wichtig sein werden. Im Herbst soll es dann richtig grün werden: Acht Kastenplatanen werden gepflanzt, die nicht höher als der Balkon des Friedrichsforums wachsen dürfen. Diese hitze- und trockenheitsresistenten Bäume werden in quadratischer Form angeordnet und bieten ein schattenspendendes Blätterdach, das für eine bessere Luftqualität sorgt.
Ein Platz für alle
Doch das ist noch lange nicht alles: Der offene Platz in der Mitte wird mit einer Bank ausgestattet, die einen Blick auf das Friedrichsforum bietet. Ein anschauliches Wasserspiel mit sechs Düsen, das von einer Zisterne gespeist wird, ist ebenfalls geplant. Der Trinkwasserspender auf der nördlichen Seite des Platzes wird dazu beitragen, die Besucher in den heißen Sommermonaten mit frischem Wasser zu versorgen.
Die Platzoberfläche wird mit gesägtem Pflaster aus beige-hellgrauem Granit befestigt, was dazu beitragen soll, die Aufheizung durch Sonneneinstrahlung zu reduzieren. Die Gestaltung wurde in enger Abstimmung mit dem Beirat für nachhaltige und stadtklimagerechte Planung entwickelt. Dabei wurde auch auf die Barrierefreiheit geachtet: Eine glatte Oberfläche und eine Rampe zum Haupteingang werden den Zugang für alle erleichtern.
Verkehrsmaßnahmen und Sperrungen
Bei all den positiven Veränderungen bringt die Umgestaltung auch einige Einschränkungen mit sich. Die Ludwigstraße sowie Teile der Friedrichstraße werden halbseitig gesperrt, und Umleitungen sind bereits ausgeschildert. Das Verkehrsmanagement wird durch Ampeln geregelt, um einen reibungslosen Fluss zu gewährleisten. Zudem sind auch Beeinträchtigungen bei der Fußwegverbindung im Hofgarten nicht ausgeschlossen, und voraussichtlich müssen die Anwohner bis Ende des Jahres mit diesen Maßnahmen rechnen, wie Bayreuther Tagblatt berichtet.
Dennoch sind die Bayreuther fest entschlossen, den Platz in eine grüne Oase zu verwandeln, die nicht nur das Stadtbild aufhübscht, sondern auch das Klima verbessert. Ein klarer Schritt in die richtige Richtung – wir sind schon gespannt, wie der Platz nach Abschluss der Bauarbeiten aussieht!