Erfüllte Beziehungen: Vortrag über Kommunikation im Pfarrheim Laibstadt
Am 12. November hält Fritz Kroder im Pfarrheim Laibstadt einen Vortrag über gelingende Beziehungskommunikation. Anmeldungen erforderlich.

Erfüllte Beziehungen: Vortrag über Kommunikation im Pfarrheim Laibstadt
In Laibstadt wird es bald eine spannende Veranstaltung geben, die sich mit einem Thema beschäftigt, das viele von uns betrifft: gelungene Beziehungen. Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) im Bistum Eichstätt lädt zu einem Vortrag ein, der sich der Bedeutung von Kommunikation in Beziehungen widmet. So berichtet das Bistum Eichstätt über den Termin, der am Mittwoch, dem 12. November, um 19:30 Uhr im katholischen Pfarrheim stattfinden wird.
Referent ist Fritz Kroder, stellvertretender Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landwirtschaftlichen Familienberatung und der Sorgentelefone (BAG). Er wird den Teilnehmern Einblicke geben, warum gelungene Kommunikation für erfüllte und glückliche Beziehungen so wichtig ist. Zudem wird Agnes Breitenhuber von der Landwirtschaftlichen Familienberatung (LFB) über die Angebote der LFB im Bistum informieren.
Die Kunst der Kommunikation
In der heutigen Zeit, in der immer mehr Menschen über digitale Plattformen interagieren, gewinnt die Fähigkeit zur Kommunikation in Beziehungen erheblich an Bedeutung. Laut einer Studie der Tagesschau, führen immer mehr Personen Beziehungen über soziale Medien, Chatbots und Dating-Apps. Dabei stellt sich die Frage, wie diese digitalen Interaktionen unsere realen Beziehungen beeinflussen.
Die Sozialpsychologin Johanna Lisa Degen von der Uni Flensburg erforscht, wie digitale Beziehungsbildung funktioniert. Der Begriff „Parasozialität“ fasst einseitige Beziehungen zwischen Fans und Stars oder über Messenger-Dienste zusammen. Diese Entwicklungen bringen sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich und zeigen, wie stark digitale Beziehungen die Erwartungen und das Verhalten in echten Beziehungen prägen. Der Wunsch nach ständiger Verfügbarkeit und die Möglichkeit, Konflikte digital zu lösen, könnten möglicherweise den direkten Austausch in der realen Welt in den Hintergrund drängen.
Alltägliche Herausforderungen in Beziehungen
In Anbetracht der Tatsache, dass fast die Hälfte aller Beziehungen in den letzten fünf Jahren über digitale Plattformen formiert wurde, ist das Thema besonders relevant. Die zunehmende Internet-Eifersucht und die Art und Weise, wie Konflikte über Messenger-Dienste wie WhatsApp ablaufen, zeigen eine Verschiebung in unseren zwischenmenschlichen Interaktionen. Psychologen warnen, dass digitale Erwartungen oftmals in die reale Welt übertragen werden, was die Art und Weise, wie wir Beziehungen erleben und pflegen, stark beeinflusst.
Nichtsdestotrotz bleibt der persönliche Kontakt unersetzlich. Gerade hier setzt der Vortrag in Laibstadt an, um den Teilnehmern Werkzeuge an die Hand zu geben, wie sie ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern und glückliche Beziehungen aufbauen können. Wer an diesem interessanten Abend teilnehmen möchte, kann sich bei Helga Peter telefonisch unter 09177 1008 oder per E-Mail an landfrauenvereinigung-dv_eichstaett(at)gmx(dot)net anmelden.
Ob digitale Kommunikation oder der Austausch von Angesicht zu Angesicht – letztlich sind es die zwischenmenschlichen Beziehungen, die unser Leben bereichern. Ein gutes Händchen für Kommunikation kann dabei den Unterschied machen.