Bayern München pulverisiert Rekord: 10:0 gegen Auckland City!
Bayern München startet die Klub-WM 2025 mit einem historischen 10:0-Sieg gegen Auckland City und bricht Rekorde.

Bayern München pulverisiert Rekord: 10:0 gegen Auckland City!
Was für ein Auftakt für den FC Bayern München! Am 16. Juni 2025 triumphierte der deutsche Rekordmeister im Eröffnungsspiel der FIFA Klub-Weltmeisterschaft gegen Auckland City mit einem beeindruckenden 10:0. In der ersten Hälfte konnte die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel bereits mit 6:0 in Führung gehen, was die Erwartungen an das Spiel mehr als übertraf. Bayern hatte sich als klarer Favorit präsentiert und diesen Status eindrucksvoll untermauert, wie bayerntotal.com berichtet.
Die Partie begann fulminant: Kingsley Coman traf bereits in der 6. Minute zum 1:0. In der Folge übernahmen die Bayern das Spielgeschehen und ließen Auckland City, den einzigen Amateurverein im Wettbewerb, nicht zur Ruhe kommen. Michael Olise zeigte sich äußerst effizient, erzielte zwei Treffer und legte einen weiteren für Thomas Müller auf, der selbst auch traf. So war der Halbzeitstand von 6:0 mehr als verdient.
Unvergessliche Momente
In der zweiten Halbzeit kam Jamal Musiala ins Spiel und ließ die Zuschauer gleich dreimal jubeln. Mit drei Toren in der 68., 73. und 84. Minute krönte er seine Leistung. Thomas Müller, der in der 89. Minute das zehnte Tor erzielte, feierte gleichzeitig sein 250. Pflichtspieltor für den FC Bayern. Diese beeindruckende Bilanz sorgte für Jubelstürme bei den mitgereisten Fans.
Die Niederlage von Auckland City stellt einen Negativrekord in der Geschichte der Klub-Weltmeisterschaft dar. Bisher hatten sie in 16 Teilnahmen lediglich 5 Siege feiern können, doch dieser Misserfolg mit zehn Gegentoren war bisher einmalig. Wie kicker.de berichtet, war das Dominanzspiel von Bayern nicht nur ein Schaulaufen, sondern stellte auch einen neuen Rekord in der 65-jährigen Geschichte des Wettbewerbs dar. Bisher hatte kein Team mehr als fünf Tore Differenz erzielt.
Ein Blick auf die Zukunft
Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft findet 2025 in einem neuen Format mit 32 Teams statt und wird alle vier Jahre ausgetragen. Dieses neue System zielt darauf ab, eine größere Repräsentation der verschiedenen Kontinente zu ermöglichen und sich an der Struktur der Nationalmannschafts-Weltmeisterschaft zu orientieren. Die letzte Austragung im bisherigen Modus fand im Dezember 2023 in Saudi-Arabien statt, und so wird die diesjährige Veranstaltung in den USA einen Neuanfang markieren, wie wikipedia.org erklärt.
Nun freuen sich die Bayern-Fans auf das nächste Spiel gegen Boca Juniors, das in der Nacht von Freitag auf Samstag angesetzt ist. Mit dieser eindrucksvollen Leistung in der ersten Runde sind die Münchner klar im Aufwind und bereit, weitere Rekorde zu brechen.