Bäume in Gefahr: Fürther Bürger sollen beim Wässern helfen!

Bürger in Fürth sind aufgefordert, Bäume wegen Wassermangel zu bewässern. Kostenlose Gießsäcke stehen bereit.
Bürger in Fürth sind aufgefordert, Bäume wegen Wassermangel zu bewässern. Kostenlose Gießsäcke stehen bereit. (Symbolbild/MW)

Bäume in Gefahr: Fürther Bürger sollen beim Wässern helfen!

Fürth, Deutschland - Die heiße Sommerzeit hat in Fürth für besorgniserregende Zustände gesorgt: Wasserknappheit und dürren Böden setzen den Bäumen im Stadtgebiet heftig zu. Da der erhoffte Regen seit Wochen ausbleibt, ruft das Grünflächenamt (GrfA) die Bevölkerung zur Mithilfe auf. Die Mitarbeiter sind bereits mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz, um die Stadtbäume zu bewässern, doch die Ressourcen sind begrenzt, und die Anzahl der Bäume, die gehegt werden müssen, ist hoch. Detlef Post, der zuständige Baumpfleger, appelliert direkt an die Bürger: „Wässern Sie die Bäume in der Nähe Ihrer Wohnungen! Wir benötigen Ihre Unterstützung.“ Dieser Aufruf wird durch die alarmierenden Zustände untermauert, die nicht nur die Lebensdauer der Bäume gefährden, sondern auch das Stadtklima beeinträchtigen.
Fürther Rathaus berichtet, dass die Hilfe der Bürger dringend notwendig ist, um die Stadtbäume zu erhalten und die negativen Effekte des Klimawandels abzumildern. Es sind kostenlose Gießsäcke verfügbar, die mit bis zu 80 Litern Wasser gefüllt werden können und über einen längeren Zeitraum das Wasser dosiert abgeben. Diese Gießsäcke stehen im GrfA, Otto-Seeling-Promenade 37, zur Abholung bereit.

Doch warum ist das so wichtig? Stadt- und Straßenbäume sind wahre Multitalente. Sie regulieren das Mikroklima, spenden Schatten und filtern Emissionen. Gleichzeitig bieten sie Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Allerdings werden die Bäume in urbanen Gebieten wie Fürth auch extremen Bedingungen ausgesetzt: Bodenverdichtung, Luft- und Bodenschadstoffe sowie Streusalz können ihre Lebensdauer dramatisch verkürzen. Viele dieser Bäume erreichen nur die Hälfte ihres potenziellen Lebensalters, was die Situation noch besorgniserregender macht. Der Klimawandel verschärft die Probleme, die viele Baumarten ohnehin schon haben. Das Umweltbundesamt weist darauf hin, dass sich die Stadtplanung und Baumartenwahl an zukünftigen klimatischen Verhältnissen orientieren sollte, um die Bäume optimal zu unterstützen.

Einsatz der Bürger für die Stadtbäume

Die Kooperation zwischen der Stadt und den Bürgern ist essenziell. Die Bürger sollen nicht nur einmal helfen, sondern regelmäßig für ihre „grünen Nachbarn“ sorgen. „Jeder Tropfen zählt!“, findet Detlef Post und ermutigt alle, sich am Wässern zu beteiligen. Vor allem in Zeiten, in denen die Sommerhitze extrem nachlässt, aber die Regenfälle ausbleiben, ist es wichtig, die Stadtbäume aktiv zu unterstützen.

Die Stadt Fürth wird diese Initiative nicht allein angehen, denn sie ist Teil einer größeren Bewegungen, die deutschlandweit an Fahrt gewinnt. Städte werden angehalten, ihre Baumkonzepte an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen. In Fürth wird bereits daran gearbeitet, um die Effekte des Klimawandels auch langfristig zu behandeln. MarktSpiegel berichtet, dass das Grünflächenamt die Bürger aktiv aufruft, sich zu engagieren.
Lists, like the widespread use of watering bags, represent a crucial step in derartigen Initiativen und zeigen, wie alle zusammenarbeiten können, um die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern.

Für weiterführende Informationen zu den Gießsäcken oder zur Aktion selbst können die Bürger Detlef Post unter der Telefonnummer (0911) 974 28 77 kontaktieren. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die Bäume weiterhin für ein gutes Stadtklima sorgen!

Details
OrtFürth, Deutschland
Quellen