QOOL Sharks überrollen Bamberg Baskets im Frankenderby: 82:44!
Am 9. November 2025 verloren die Medikamente per Klick Bamberg Baskets im Frankenderby gegen die QOOL Sharks Würzburg mit 44:82.

QOOL Sharks überrollen Bamberg Baskets im Frankenderby: 82:44!
Das Frankenderby zwischen den QOOL Sharks Würzburg und den Medikamente per Klick Bamberg Baskets wurde am 9. November 2025 zu einer klaren Angelegenheit für die Gastgeber. Die Würzburgerinnen setzten sich im 6. Spieltag der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga mit 82:44 durch und festigten damit ihre Position in der Tabelle.
Auf der heimischen Spielstätte in der Feggrube zeigten die Sharks von Anfang an, wer das Sagen hatte. Nach den ersten zehn Minuten stand es bereits 22:13 für Würzburg. Auch die Zuschauer, die sich in Zahlen über 200 versammelt hatten, konnten sich auf ein unterhaltsames Spiel freuen, in dem die Leistungen ihrer Teamkolleginnen stimmten. Besonders auffällig war Kate Hill, die im ersten Viertel vier Dreipunktewürfe ohne Fehlwurf erzielte.
Klares Ergebnis und starke Würzburger Leistung
Obwohl die Bambergerinnen im zweiten Viertel kurzzeitig auf sechs Punkte verkürzen konnten und der Halbzeitstand bei 26:40 lag, war die Leistung der Würzburgerinnen überzeugend. Elina Timoschenko überzeugte mit einer perfekten Trefferquote im 2-Punkte-Bereich. Im letzten Viertel wuchs der Abstand, als die Sharks gleich mehrere erfolgreiche Dreipunktewürfe landeten und den Endstand von 82:44 markierten. Es war ein Spiel, das die unterschiedlichen Wurfquoten der beiden Mannschaften deutlich widerspiegelte – Würzburg hatte in allen Bereichen die Nase vorn.
Besonders schmerzhaft war die Verletzung von Melina Aigner, die sich im zweiten Viertel am Knie verletzte und voraussichtlich längere Zeit ausfallen wird. Währenddessen konnten die Bambergerinnen 25 Ballverluste verbuchen, während die Sharks nur 11 Ballverluste hinnehmen mussten.
Ein Blick auf die Tabelle
Mit diesem Sieg haben die QOOL Sharks nun vier Siege und zwei Niederlagen auf dem Konto, was ihnen einen soliden Platz in der oberen Tabellenhälfte sichert. Ihr nächster Gegner sind die Eisvögel USC Freiburg 2, mit denen sie am kommenden Sonntag die nächste Herausforderung annehmen werden. In dieser Saison hat sich das Team als konkurrenzfähig erwiesen und zeigt vielversprechende Entwicklungen.
| Würzburg Spielergebnisse | Punkte | Rebounds |
|---|---|---|
| Mayer | 4 | – |
| Michel | 10 | 11 |
| Hill | 19 | 5 |
| Wahl | 10 | 2 (6 Steals) |
| Aigner | 5 | 1 |
| Timoschenko | 14 | 1 |
| Wenemoser | 8 | 2 |
| Wiegand | 9 | 1 |
| Daub | 3 | 1 |
Die Bamberg Baskets hingegen müssen sich neu aufstellen und an ihren Schwächen arbeiten, insbesondere an der Ballkontrolle. Die letzten Spiele haben gezeigt, dass das Team unter Druck noch Probleme hat, effektiv zu agieren. Die kommenden Wochen werden entscheidend für die Bambergerinnen sein, um aus dieser Niederlage zu lernen und gestärkt zurückzukommen.