STADTRADELN 2025: Radeln für Fitness und ein besseres Klima in Bamberg!

STADTRADELN 2025: Radeln für Fitness und ein besseres Klima in Bamberg!
Bamberg, Deutschland - In Stadt und Landkreis Bamberg geht es bald wieder auf zwei Rädern rund! Vom 23. Juni bis 13. Juli 2025 findet das diesjährige STADTRADELN statt, ein Wettbewerb, der das Radfahren fördert und Schwung in die Bewegung bringt. Unter dem Motto „Fahr mit, bleib fit!“ können Radfahrerinnen und Radfahrer endlich wieder zeigen, was in ihnen steckt.
Der offizielle Auftakt startet am 23. Juni um 16 Uhr am Maxplatz mit einem feierlichen Startschuss durch unseren Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb. Auf einer gemeinsamen Radtour geht es dann durch das Wasserschutzgebiet und zum Wasserwerk im Stadtwald. Diese Tour endet im gemütlichen Gasthof Schiller in Wernsdorf, wo man bei einem Eis oder einem kühlen Getränk den krönenden Abschluss feiern kann.
Das Ziel: Bewegung und nachhaltige Mobilität
Doch was steckt hinter dem STADTRADELN? Erklärtes Ziel dieser Aktion ist es, mehr Bewegung ins Alltagsleben zu bringen, neue Wege zu entdecken und ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Laut Umweltbundesamt soll der Wettbewerb die Vorteile des Radfahrens im Alltag erlebbar machen. Dabei können Einzelpersonen oder Teams aus Freunden, Familie, Vereinen, Schulen oder Kollegen teilnehmen und ihre geradelten Kilometer in der kostenlosen STADTRADELN-App oder im STADTRADELN-Kilometerbuch festhalten.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen – jeder kann mitradeln! Und als zusätzliches Schmankerl winken Preise für die engagiertesten Teams und die fleißigsten Einzelradler. Die Teilnahme ist bis zum letzten der 21 Aktionstage möglich, also keine Scheu, einfach anmelden und mitradeln!
Ein europaweites Phänomen
Der STADTRADELN-Wettbewerb ist kein lokales Phänomen, sondern hat sich als internationaler Wettbewerb etabliert. Zwischen dem 1. Mai und 30. September können Communities an diesem Wettbewerb teilnehmen und die fahrradaktivsten Kommunen, Teams sowie Einzelpersonen küren. Jährlich nehmen rund 300.000 Menschen aus etwa 900 Städten teil und radeln zusammen eine erstaunliche Strecke von 60 Millionen Kilometern!
Die Idee dahinter ist einfach und effektiv: Menschen spielerisch dazu motivieren, alltägliche Wege mit dem Rad zurückzulegen. Egal, ob man zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen fährt – das Rad ist nicht nur ein tolles Fortbewegungsmittel, sondern schont auch die Umwelt. Um den Umstieg auf das Fahrrad nachhaltig zu fördern, braucht es allerdings auch eine gute Radinfrastruktur. Kommunalpolitiker sind aufgefordert, aktiv an dem Wettbewerb teilzunehmen, um selbst zu erfahren, wie die Radfahrbedingungen vor Ort sind.
Mit der STADTRADELN-Kampagne unterstützt das Klima-Bündnis die Gemeinden mit IT-Infrastruktur, PR-Materialien und vieles mehr – damit auch in Stadt und Landkreis Bamberg zahlreiche Radlerinnen und Radler motiviert werden, in die Pedale zu treten.
Details | |
---|---|
Ort | Bamberg, Deutschland |
Quellen |