Ärger um verkaufsoffenen Sonntag: BMW Days in Garmisch gefährdet!

Ein Konflikt in Garmisch-Partenkirchen um den verkaufsoffenen Sonntag während der BMW Motorrad Days erfordert dringende Klärung.
Ein Konflikt in Garmisch-Partenkirchen um den verkaufsoffenen Sonntag während der BMW Motorrad Days erfordert dringende Klärung. (Symbolbild/MW)

Ärger um verkaufsoffenen Sonntag: BMW Days in Garmisch gefährdet!

Garmisch-Partenkirchen, Deutschland - In Garmisch-Partenkirchen brodelt es gerade ordentlich: Während die Vorbereitungen zu den mit Spannung erwarteten BMW Motorrad Days, die vom 4. bis 6. Juli stattfinden, auf Hochtouren laufen, sorgt ein Konflikt zwischen der Gemeinde und dem Landratsamt für Aufregung. Der geplante verkaufsoffene Sonntag am 6. Juli könnte auf der Kippe stehen, was vor allem die örtlichen Händler in Aufregung versetzt. Ein großer Andrang wird bei diesen Motorrad-Tagen erwartet, was die Vorfreude auf die Veranstaltungen noch verstärkt. Allerdings hat das Landratsamt Bedenken gegen die bestehende Verordnung der Gemeinde geäußert, die seit Jahren in der gleichen Form angewendet wird und stets verlängert wurde. Diese Verordnung könnte nun den geplanten Marktsonntag gefährden, erwartet merkur.de.

Bis zum 30. Juni ist nun eine schnelle Klärung erforderlich, da das Landratsamt eine Frist gesetzt hat. Bei Nichteinhaltung ist der verkaufsoffene Sonntag in Gefahr. Bürgermeisterin Elisabeth Koch und geschäftsleitender Beamter Wolfgang Berger sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, die Forderungen des Landratsamts, spezifische Straßen oder Hausnummern für das verkaufsoffene Wochenende festzulegen, umzusetzen. Doch die Mehrheit im Gemeinderat war nicht bereit, die eigene Rechtsmeinung zu verteidigen. In einer Sondersitzung am 24. Juni wird die Situation dann neu bewertet und eventuell Lösungen gesucht, um die Bedingungen zu erfüllen.

Der Streit um die Öffnungszeiten

Das Ladenschlussgesetz in Bayern erlaubt es, vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr durchzuführen, vorausgesetzt, es handelt sich um Veranstaltungen von größerer Bedeutung. Georgi- und Martinimarkt fallen unter diese Regelung. Es wird nun insbesondere auf den Antrag von Daniel Schimmer (FW) geschaut, den Garmischer Markt sonntags auch durch spezifische Straßen im Ortsgebiet zu kennzeichnen. Dies soll den Anforderungen des Landratsamts nachkommen, steht jedoch in der Diskussion, da viele Gemeinderatsmitglieder anmerken, dass dies eine schwer umsetzbare Forderung ist.

Ein Antrag von Ulrike Bittner-Wolff (SPD) für einen positiven Beschluss unter Vorbehalt zeigt, wie angespannt die Situation ist – der Gemeinderat hat das Thema schließlich nach einer hitzigen Debatte von der Tagesordnung genommen, um Klarheit bis zur Sondersitzung zu schaffen. Es ist ein schmaler Grat, auf dem Gemeinde und Landratsamt sich bewegen, und die nächsten Tage könnten entscheidend für die Teilnahme zahlreicher Händler und die allgemeine Stimmung in der Stadt sein.

Blick auf die BMW Motorrad Days

Die Vorfreude auf die BMW Motorrad Days ist ungebrochen, nicht zuletzt auch, weil das Event im kommenden Jahr erneut in Deutschland stattfinden wird. Das hat nicht nur für Fans von Zweirädern eine große Bedeutung, sondern auch für die ansässigen Geschäfte. Diese Veranstaltungen bringen nicht nur Touristen und Besucher nach Garmisch-Partenkirchen, sondern sorgen auch für Umsatz bei den lokalen Betrieben, die sich auf die hohe Besucherzahl freuen. Nichtsdestotrotz bleibt abzuwarten, ob der Marktsonntag tatsächlich stattfinden kann und welche Entscheidungen der Gemeinderat bei der angesetzten Sondersitzung treffen wird. In der Zwischenzeit bleibt die Frage: Wie wird der Kompromiss zwischen den Interessen der Gemeinde und den Anforderungen des Landratsamts aussehen?

Details
OrtGarmisch-Partenkirchen, Deutschland
Quellen