Brand in Hirschaid: ICE-Strecke München-Berlin wieder freigegeben!

Brand in Hirschaid: ICE-Strecke München-Berlin wieder freigegeben!
Hirschaid, Deutschland - Am 4. Juli kam es in den frühen Morgenstunden zu einem folgenschweren Brand in der Fußgängerunterführung in Hirschaid, der massive Auswirkungen auf den Bahnverkehr zwischen München und Berlin hatte. Fünf Tage später, am 14. Juli, informiert Tagesspiegel, dass die Schäden auf der ICE-Strecke behoben sind und die Züge ab Montag wieder fahren können. Trotz dieser positiven Nachricht müssen Reisende jedoch mit einigen Verspätungen rechnen.
Der Brand, verursacht durch brennende Holzpaletten, führte zu umfassenden Zugausfällen und Umleitungen auf der wichtigsten Verbindung zwischen Berlin und München. Wie tz berichtet, hatten die betroffenen Fahrgäste zeitweise mit bis zu 90 Minuten längeren Fahrzeiten zu kämpfen. Zudem wurden Halte in Bamberger und Erlangen vorübergehend aufgehoben, was die Situation nicht erleichterte.
Auswirkungen auf den Regional- und Fernverkehr
Die Umleitungen führten nicht nur zu Ausfällen bei den ICE-Zügen, sondern betrafen auch die Intercity-Verbindungen zwischen Nürnberg und Leipzig sowie zwischen Kassel-Wilhelmshöhe und Gera. Regionalzüge und S-Bahnen in der Region mussten auf Busse und Großraumtaxis umsteigen. Diese Umstellungen sorgten bei den Reisenden für zusätzlichen Stress.
Die Bamberger Kriminalpolizei ermittelt inzwischen wegen Verdachts auf Brandstiftung und sucht nach Zeugen, die möglicherweise Hinweise liefern können. Derzeit gibt es jedoch keine klare Indikation, dass der Brand absichtlich gelegt wurde; die Ermittler ziehen auch fahrlässige Ursachen in Betracht.
Schaden und Wiederherstellung der Infrastruktur
Der Sachschaden durch das Feuer wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt, wobei die Folgekosten für den Bahnverkehr deutlich höher ausfallen werden. Ein Gutachter hat bereits schwere Schäden an der Bahninfrastruktur festgestellt, weshalb die Tragfähigkeit des Bauwerks eingehend geprüft werden muss. Dies könnte zusätzlichen Einfluss auf die Wiederherstellung und den reibungslosen Ablauf des Zugverkehrs haben.
Die DB empfiehlt Reisenden, sich über die aktuellen Fahrpläne und die eingerichteten Ersatzverkehre auf ihrer Website zu informieren. So bleibt man stets auf dem Laufenden und kann unangenehme Überraschungen im Reiseverlauf vermeiden.
Details | |
---|---|
Ort | Hirschaid, Deutschland |
Quellen |