Konzert in St. Kassian: Hoffnung und Frieden in schweren Zeiten
Am 20. Juli 2025 findet um 20 Uhr ein freies Friedenskonzert in der Pfarrkirche St. Kassian, Regensburg, statt.

Konzert in St. Kassian: Hoffnung und Frieden in schweren Zeiten
In einer Zeit, in der die Welt von Unsicherheiten und Herausforderungen geprägt ist, laden das Ensemble der Pfarrkirche St. Kassian sowie die Stadt Regensburg zu einem ganz besonderen Konzert ein. Am 20. Juli um 20 Uhr wird unter dem Titel „…alles, was uns lieb war, liegt nun in Trümmern“ (Jesaja 64,10) ein musikalisches Zeichen der Hoffnung gesetzt. Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung findet im malerischen Ambiente der Pfarrkirche St. Kassian (St.-Kassians-Platz 1) statt.
Die Veranstalter möchten mit diesem Konzert nicht nur die aktuelle politische Großwetterlage thematisieren, sondern auch die allgemeine Stimmung in der Welt eindringlich spiegeln. Die Stücke, die aufgeführt werden, greifen tief sitzende Gefühle wie Verzweiflung, Hilflosigkeit und Bedrängnis auf. Immer im Blick: der sehnlichst gewünschte Frieden und die vergängliche Natur des Menschseins. Hierzu werden Werke von Komponisten wie Giovanni Pierluigi da Palestrina, Heinrich Schütz, Josef Gabriel Rheinberger und Steven Heelein dargeboten. Dabei wird die Violinistin Franziska Kiesel mit einigen wunderbar einfühlsamen Instrumentalstücken die musikalische Palette bereichern. regensburg.de berichtet, dass dieses Konzert im Rahmen des kulturellen Jahresthemas „Großwetterlage“ steht, das aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift.
Musik als Friedensbotschaft
Die Bedeutung von Musik als verbindendes Element wird derzeit auch auf internationaler Ebene lebhaft diskutiert. So fand kürzlich ein Peace Concert im Rahmen der European Choir Games & Grand Prix of Nations in Aarhus, Dänemark, statt, das über 300 Sängerinnen und Sänger versammelte. Hier wurde ebenfalls ein starkes Zeichen für Frieden, Einheit und gegenseitiges Verständnis gesetzt. Der Präsident von INTERKULTUR, Günter Titsch, hob hervor, wie wichtig solche musikalischen Initiativen für die Friedensbotschaft in der heutigen Zeit sind. interkultur.com stellt fest, dass besondere Gäste wie der belgische Beatboxer RoxorLoops und die dänische Sängerin Jasmin Rose dem Konzert besonderen Glanz verliehen.
Der Höhepunkt des Aarhuser Konzerts war die Uraufführung des Gewinnerstücks „An Explosion of Gratitude“, die ein weiteres Zeichen für die Kraft der Musik darstellt. Zudem wurde die bekannte Friedenstonne „Halleluja“ von Leonard Cohen in einem berührenden Gemeinschaftsauftritt aller Chöre erklingen gelassen. Damit wird deutlich, wie Musik als universelle Sprache die Menschen zusammenbringt und Hoffnung spendet.
Einladung zur Besinnung und Hoffnung
Das Konzert in Regensburg soll nicht nur unterhalten, sondern auch zur Besinnung und gemeinsamer Hoffnung anregen. Ein Aufruf an alle, die in der hektischen Zeit innehalten und die Kraft der Musik erleben wollen. Ob als Musiker oder Zuhörer, jeder ist herzlich eingeladen, Teil dieses bedeutenden Abends zu werden und dabei den tiefen Wunsch nach Frieden zu teilen.
Schließlich bleibt zu hoffen, dass solche Veranstaltungen nicht nur ein Moment der Freude sind, sondern auch ein stetiger Mahnruf zur Einheit und zum Frieden unter den Menschen. Nutzen wir die Gelegenheit, um gemeinsam in der Musik Trost und Hoffnung zu finden.