Bamberger Sandkerwa: Ein Fest der Rückkehr und Bierpremieren!
Die Bamberger Sandkerwa lädt vom 21. bis 25. August 2025 mit 200.000 Besuchern und neuen Bierangeboten zum Jubiläum ein.

Bamberger Sandkerwa: Ein Fest der Rückkehr und Bierpremieren!
Die Vorfreude auf die Bamberger Sandkerwa steigt! Vom 21. bis 25. August 2025 wird die historische Altstadt zum Schauplatz für ein ganz einzigartiges Fest, das heuer ein ganz besonderes Jubiläum feiert. Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Sandkerwa dürfen sich die Besucher:innen auf zahlreiche Highlights und ein erweiterte Programm freuen. Laut inFranken werden über 200.000 Menschen erwartet, die gemeinsam feiern und die bayerische Gemütlichkeit genießen wollen.
Das Fest findet im historischen Sandgebiet der Bamberger Altstadt statt und setzt auf ein vielseitiges Angebot für Jung und Alt. Ein besonderes Highlight wird die Rückkehr eines beliebten Programmpunkts sein, der nach über zehn Jahren Pause wieder im Programm steht. Dabei ist auch das grandiose Abschlussfeuerwerk am 25. August 2025, das von Musik aus den 75 Jahren der Sandkerwa begleitet wird, ein absolutes Muss für alle Feierfreudigen.
Erstmaliger Bier-Ausschank der Brauerei Rittmayer
Ein weiterer spannender Aspekt in diesem Jahr ist die Premiere der Brauerei Rittmayer, die erstmals ihr eigenes Bier auf der Sandkerwa anbieten wird. Dieses wird im neuen Konzept namens „Schank-Häusla Bamberg“ zu genießen sein. Das „Schank-Häusla“ befindet sich an der Markusbrücke, wo ein festliches Podium zum Verweilen und Genießen einlädt. Jürgen Wirth, Geschäftsführer der Bamberger Sandkerwa Veranstaltungs GmbH, bestätigt die aufregenden Neuigkeiten und freut sich auf ein großartiges Fest.
Die Planung für die Sandkerwa 2025 zeigt deutlich, dass man ein gutes Händchen hat, wenn es um die Auswahl von Attraktionen und Programmpunkten geht. Es wird spannend zu sehen, welche weiteren Überraschungen in den kommenden Wochen angekündigt werden. Denn die Bamberger stehen in der Tradition, ihre Gäste mit einem bunten Mix aus Tradition und zeitgemäßen Elementen zu begeistern.
Bamberger Polymers und das Wirtschaftsleben
Während die Vorbereitungen für die Sandkerwa in vollem Gange sind, möchte man auch nicht die wirtschaftlichen Säulen der Region außer Acht lassen. Ein Beispiel hierfür ist die Bamberger Polymers, die seit über 50 Jahren erfolgreich Harze für verschiedenste Hersteller und Verarbeiter beliefert. Ihr Hauptsitz befindet sich in Breda, Niederlande, und das Unternehmen hat ein Netzwerk von Verkaufsbüros und Vertriebspartnern in ganz Europa. Es bedient nahezu jede Branche und ist bekannt für seine Eigenmarke Bapolene sowie international anerkannte Marken.
Mit ihrem breiten Angebot und ihrem umfassenden Know-how unterstützen sie nicht nur lokale, sondern auch internationale Kunden. Diese wirtschaftlichen Aspekte sind für eine Stadt wie Bamberg, die sich traditionell auf Feiern und Feste konzentriert, ebenso wichtig, um einen regen Austausch zwischen Vernetzung und Kultur zu ermöglichen.
Die Bamberger Sandkerwa bietet also nicht nur einen festlichen Rahmen, sondern setzt auch ein weithin sichtbares Zeichen für die Lebensqualität in der Stadt. Es bleibt spannend, was uns in diesem Jahr alles erwartet.