Pallaufhof Münsing: Deutscher Städtebaupreis 2025 für innovatives Quartier!

Pallaufhof Münsing: Deutscher Städtebaupreis 2025 für innovatives Quartier!
In der beschaulichen Gemeinde Münsing hat das „Quartier Pallaufhof“ am 10. August 2025 einen prachtvollen Erfolg gefeiert: Der Deutsche Städtebaupreis 2025 wurde verliehen. Diese Auszeichnung gilt als die höchste Ehrung für innovative städtebauliche Entwicklungen in ländlichen Regionen. Bürgermeister Michael Grasl ist über die Auszeichnung erfreut und äußert, dass es besonders überraschend sei, dass die kleinste und südlichste teilnehmende Kommune den Preis gewonnen hat. “Das ist ein wunderbares Zeichen für unsere Gemeinde”, sagt er.
Das Juryurteil hebt das Quartier als „außergewöhnliche Mischung aus innovativem Wohnen und Gemeinschaft“ hervor. Diese beeindruckende Entwicklung umfasst nicht nur ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt, sondern auch einen Bürgersaal sowie das neue Rathaus, das erst im April 2024 eingeweiht wurde. Diese Einrichtungen sind alte Bekannte, die auf den Grundfesten eines ortstypischen Langhofs errichtet wurden.
Ein Zuhause für alle Generationen
Der Pallaufhof ist mehr als nur ein Wohnquartier. Er wurde zwischen 2018 und 2021 realisiert und bietet Lebensraum für 24 Parteien in zwei langgezogenen Gebäuden, die Platz für eine Vielzahl von Wohnungstypen – von Einzimmerwohnungen bis hin zu Sieben-Zimmer-Eckhäusern – schaffen. Die Bauweise orientiert sich an der ursprünglichen Baustruktur und schafft damit ein harmonisches Bild im Ortskern von Münsing.
Die architektonische Gestaltung, überwiegend geprägt von den Architekten Wolfgang Brennecke und Bernhard Peck, würdigt die örtliche Tradition. So verfügen die Gebäude über stylische Lamellenvorhänge aus Holz, die den Fassaden einen besonderen Charme verleihen. In den offenen Gärten, die ohne Zäune zur Landschaft fließen, entstehen in Kombination mit den Begegnungsorten lebendige Räume für die Bewohner.
Ein kultureller Treffpunkt
Das neu gestaltete Holzgemeindezentrum bildet das kulturelle Herzstück des Quartiers. Hier verschmelzen Kultur, Kirche und Natur zu einem lebendigen Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft. Im Obergeschoss ist die Münsinger Gemeindeverwaltung untergebracht, während im Untergeschoss Räumlichkeiten für Kunst und Veranstaltungen zur Verfügung stehen, die auch für die Nachbargemeinde Eurasburg zugänglich sind.
Die Auszeichnung ist nicht weniger als ein schöner Erfolg unter den 85 eingereichten Projekten, zu denen auch Beiträge aus Städten wie Dortmund, Dresden und Leipzig gehörten. In Berlin nahm Bürgermeister Grasl gemeinsam mit den Architekten die Ehrung in Empfang. Der Deutsche Städtebaupreis ist mit 25.000 Euro dotiert und wird seit 45 Jahren vergeben, was die bedeutende Anerkennung für das Projekt unterstreicht.
Das Quartier Pallaufhof in Münsing hat somit nicht nur die Herzen seiner Bewohner erobert, sondern zeigt auch, wie ländliche Gemeinden durch innovative Konzepte zu einem neuen Leben erwachen können. Die Jury trifft einen klaren Punkt: Hier wird Zukunft gelebt – und dafür gibt es mehr als einen Grund zur Freude.
Für weitere Informationen und detaillierte Berichte finden Sie die Artikel auf der Süddeutschen Zeitung und Merkur.