Kostenlose Suchtberatung: Hilfe für Neuburg und Schrobenhausen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 13. November 2023 bietet der Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen kostenlose Suchtberatung an und sensibilisiert für Hilfsangebote.

Am 13. November 2023 bietet der Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen kostenlose Suchtberatung an und sensibilisiert für Hilfsangebote.
Am 13. November 2023 bietet der Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen kostenlose Suchtberatung an und sensibilisiert für Hilfsangebote.

Kostenlose Suchtberatung: Hilfe für Neuburg und Schrobenhausen!

Am 13. November 2023 ist es soweit – der Aktionstag Suchtberatung steht vor der Tür! Unter dem Motto „Sucht betrifft uns alle – Hilfe auch“ wird der Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen vor allem die gesellschaftliche Bedeutung der Suchtberatung ins Rampenlicht rücken. Schätzungen zufolge leben in Deutschland rund 10 Millionen Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung. Doch betroffen sind nicht nur Alkohol- oder Drogenabhängige, sondern auch Personen, die an Medikamenten-, Glücksspiel- oder Medienabhängigkeit leiden. Diese Vielzahl an Betroffenheit muss uns alle beschäftigen, da Sucht eine Herausforderung darstellt, der wir als Gesellschaft gemeinsam begegnen sollten, wie der Donaukurier berichtet.

Der Caritasverband bietet eine essentielle Stütze im Raum Neuburg und Schrobenhausen. Hier wird kostenlose, wohnortnahe Unterstützung für Betroffene und ihre Angehörigen bereitgestellt. Die Angebote reichen von Einzelberatungen über Gruppengespräche bis hin zur Therapievermittlung und Nachsorge. Ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Experten der Psychologie, Systemischen Therapie, Sozialen Arbeit und Pädagogik, begleitet die Klienten. Dabei stehen Vertraulichkeit, Anonymität und ein respektvoller Umgang an höchster Stelle.

Vielfältige Unterstützung für Betroffene

Das Ziel der Beratung ist klar: Verhaltensmuster erkennen und verändern, bevor aus problematischem Verhalten ernsthafte Abhängigkeiten werden. Angefangen bei Themen, die zunächst gar nichts mit Suchtmittelkonsum zu tun haben, können durch diese Gespräche oft tiefere Zusammenhänge ergründet werden, wie etwa die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen anmerkt. Oft zeigt sich erst nach mehreren Gesprächen, wie Klienten und Angehörige den Zusammenhang zwischen ihren Erfahrungen und problematischem Verhalten besser verstehen lernen.

Ein besonderes Augenmerk legt die Suchtberatungsstelle auf Kriseninterventionen und Rückfallprophylaxe. Abendtermine sind ebenfalls verfügbar, und das erste Gespräch findet in der Regel innerhalb einer Woche statt. Die Beratungsangebote sind nicht nur in den Büros in Neuburg, Spitalplatz C193, und Schrobenhausen, Bartengasse 6, verfügbar, sondern auch durch Hausbesuche zu erreichen. Wer ein offenes Ohr sucht, kann über die Telefonnummern (08431) 64 880 für Neuburg oder (08252) 96 730 für Schrobenhausen Kontakt aufnehmen. Eine E-Mail an info@caritas-neuburg.de oder info@caritas-schrobenhausen.de reicht natürlich auch aus.

Ein Zeichen der Hoffnung

Der Aktionstag am 13. November ist mehr als nur ein Termin im Kalender. Es ist ein Signal, dass Hilfe bereitsteht und dass niemand mit seinen Problemen allein ist. Die Angebote zielen darauf ab, klärende Gespräche zu führen und sinnvolle Schritte in der Beratung zu besprechen, die zu ambulanten oder stationären behandlungsformen führen können. Dies beginnt in der Regel mit einer Entwöhnung und endet mit einer intensiven Nachsorge.

In der heutigen Gesellschaft sollten wir wachsam sein, denn Sucht kann jeden treffen. Ob es sich um Alkohol, Drogen oder auch um weniger sichtbare Suchtformen wie Glücksspiel und Medienabhängigkeit handelt – die Bedeutung einer professionellen Beratung wird oft unterschätzt. Hier setzt der Caritasverband ein Zeichen und zeigt, wie wichtig es ist, sich frühzeitig Unterstützung zu suchen.