Schüler in Aichach feiern erfolgreichen Abschluss des Erasmus+ Projekts!
Aichach-Friedberg: 24 Schüler feiern den Abschluss des Erasmus+ Projekts an der Berufsschule und stärken ihre internationalen Kompetenzen.

Schüler in Aichach feiern erfolgreichen Abschluss des Erasmus+ Projekts!
Am 10. August 2025 feierten 24 Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Aichach einen besonderen Meilenstein: den Abschluss ihres Erasmus+ Projekts für Industriekaufleute und Kaufleute im Büromanagement. Dieses Programm, das von der Europäischen Union ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, den Schülern wertvolle Auslandsaufenthalte zu ermöglichen und sie auf den internationalen Arbeitsmarkt vorzubereiten, wie auch erasmusplus.de berichtet.
In den vergangenen zwei Jahren haben die beruflichen Schulen Wittelsbacher Land eine Akkreditierung für Auslandsaufenthalte erhalten, die es ihnen ermöglicht, ihren Schülern spannende internationale Erfahrungen zu bieten. Eine Gruppe kaufmännischer Schüler reiste mit ihren Begleitlehrkräften Simon Wiedenmann, Shtrojera Deskaj und Sabrina Wager nach Galway, Irland, um dort einen dreiwöchigen Zertifikatslehrgang für den Titel „Kaufmann/Kauffrau International“ zu absolvieren.
Ein abwechslungsreiches Programm in Irland
Die Zeit in Irland war nicht nur geprägt von intensivem Lernen; auch ein umfangreiches Sightseeing-Programm gehörte dazu. Neben den theoretischen Inhalten erhielten die Schüler wertvolle Einblicke in die irische Kultur, was ihre Sprachkenntnisse sowie ihre interkulturellen Kompetenzen erheblich förderte.
Nach erfolgreichem Abschluss wurden die Teilnehmenden nicht nur mit ihren Titeln von der deutsch-irischen Industrie- und Handelskammer geehrt, sondern erhielten auch den begehrten Europass Mobilität der EU. Diese Bescheinigungen sind nicht nur eine Auszeichnung für ihre erbrachten Leistungen, sondern öffnen den Schülern auch Türen auf dem internationalen Arbeitsmarkt.
Unterstützung durch regionale Ausbildungsfirmen
Ein großer Vorteil dieses Programms war die Unterstützung durch zahlreiche Ausbildungsfirmen aus der Region, die ihren Auszubildenden diese einmalige Gelegenheit ermöglichten. Dies zeigt, wie wichtig praktische Erfahrungen im Ausland für die berufliche Entwicklung junger Menschen sind.
Erasmus+ bietet jedoch nicht nur Schülern und Azubis einzigartige Möglichkeiten. Erasmus+ fördert auch Praktika für alle Lernenden in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und verhilft jungen Hochschulabsolventen dazu, wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln. Solche Praktika sind eine hervorragende Gelegenheit, um Einblicke in die Kultur und das Arbeitsumfeld des Gastlandes zu gewinnen und die eigenen Berufsaussichten erheblich zu verbessern.
Dank der vielfältigen Optionen und Programme von Erasmus+ können Schulen, Ausbildungsstätten und Lehrkräfte nicht nur individuell lernen, sondern auch voneinander profitieren, indem sie Partnerschaften zur europäischen Zusammenarbeit eingehen und innovative Bildungsprojekte entwickeln. Es lohnt sich also, die Möglichkeiten von Erasmus+ genau im Auge zu behalten!